5. Museumsnacht mit vielen Highlights
Zur fünften Museumsnacht lud am 28. Mai der Kreis Mettmann ein. In Langenfeld beteiligt war der Kulturverein.
22 Stationen
22 Stationen in den zehn Städten des Kreises, des sogenannten „Neanderlandes“, luden zu aufregenden Entdeckungen ein: Museen, naturkundliche Erlebnisräume, Kunstvereine, private Sammlungen. Von nächtlichen Tierbeobachtungen über das Erforschen des Weltalls, von alten Lokomotiven bis hin zu stimmungsvollen Inszenierungen – auch für Kinder gab es zwischen 18 und 24 Uhr „coole“ Angebote.
Adolf Luther
In Langenfeld beteiligt: der Kunstraum des Kunstvereins an der Hauptstraße mit der Ausstellung zu Adolf Luther. Leider gab es diesmal keine Shuttle-Busse, die die einzelnen Stationen im Kreis verknüpfte, die Kulturfreunde mussten die regulären VRR-Linien nutzen, um in andere Gemeinden zu kommen. In Ratingen stellte das Amt für Kultur und Tourismus für die Fahrten zwischen den Ratinger Museen einen kostenfreien Shuttle-Bus mit dem städtischen Kulturmobil zur Verfügung. Die meisten Stationen, nämlich gleich vier, gab es in unserer Nachbarstadt Hilden: das Wilhelm-Fabry-Museum, das Heinrich-Wimmer-Karnevalsmuseum, den Kunstraum im Gewerbepark Süd und das Haus Hofstraße 6. (FRANK STRAUB)
Führung durch Ausstellung
Zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es am 12. Dezember Gelegenheit, sich in einer Führung die Arbeitsweise des Künstlers Alastair Magnaldo erläutern zu lassen.mehr
Ausstellung im Stadtmuseum
Noch bis zum 21. Januar 2024 läuft an der Hauptstraße 83 eine Ausstellung des Künstlers Alastair Magnaldo.mehr
Bilder von Malik Manthey
Expressionistische Bilder von Malik Manthey zeigt eine Ausstellung in der Stadtbibliothek.mehr