Werke von Adolf Luther in Langenfeld. Foto: Kunstverein

Kultur / Langenfeld, 29.05.2010

5. Museumsnacht mit vielen Highlights

Zur fünften Museumsnacht lud am 28. Mai der Kreis Mettmann ein. In Langenfeld beteiligt war der Kulturverein.

 

22 Stationen 

22 Stationen in den zehn Städten des Kreises, des sogenannten „Neanderlandes“, luden zu aufregenden Entdeckungen ein: Museen, naturkundliche Erlebnisräume, Kunstvereine, private Sammlungen. Von nächtlichen Tierbeobachtungen über das Erforschen des Weltalls, von alten Lokomotiven bis hin zu stimmungsvollen Inszenierungen – auch für Kinder gab es zwischen 18 und 24 Uhr „coole“ Angebote. 

Adolf Luther 

In Langenfeld beteiligt: der Kunstraum des Kunstvereins an der Hauptstraße mit der Ausstellung zu Adolf Luther. Leider gab es diesmal keine Shuttle-Busse, die die einzelnen Stationen im Kreis verknüpfte, die Kulturfreunde mussten die regulären VRR-Linien nutzen, um in andere Gemeinden zu kommen. In Ratingen stellte das Amt für Kultur und Tourismus für die Fahrten zwischen den Ratinger Museen einen kostenfreien Shuttle-Bus mit dem städtischen Kulturmobil zur Verfügung. Die meisten Stationen, nämlich gleich vier, gab es in unserer Nachbarstadt Hilden: das Wilhelm-Fabry-Museum, das Heinrich-Wimmer-Karnevalsmuseum, den Kunstraum im Gewerbepark Süd und das Haus Hofstraße 6. (FRANK STRAUB)

04.10. / Kultur / Monheim

„Im Weißen Rössl”

An den beiden kommenden Sonntagen wird es in Baumberg musikalisch.mehr

12.07. / Kultur / Monheim

Böll und Poesie der Welt

Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr

10.07. / Kultur / Langenfeld

Ausstellung in Haus Graven

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr

20.06.
Kultur / Langenfeld
Neue Zeiten auf der Kö
03.05.
Kultur / Monheim
Lesung mit Dorothee Krings
12.04.
Kultur / Monheim
Kultregisseur wird gewürdigt
10.04.
Kultur / Langenfeld
Lesung mit Konzert