Kultur / Langenfeld, 22.01.2022

Auf den Spuren von Max Liebermann

Ab Montag, den 14. Februar, begibt sich die vhs Langenfeld an vier Abenden, jeweils zwischen 18 und 19.30 Uhr, auf die Spuren von Max Liebermann.

 

Meister des Impressionismus

Liebermann gilt als einer der einflussreichsten Künstler Deutschlands. Er hat den Realismus beeinflusst, den deutschen Impressionismus geprägt und als Gründer und Präsident der „Berliner Secession” die deutsche Kunst des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich bestimmt. Aber wer war Liebermann wirklich? Wie wurde aus dem streng erzogenen Sohn einer großbürgerlichen Familie der Maler des „Hässlichen”? Wie bildete sich aus dem angefeindeten Realisten schließlich der Meister des deutschen Impressionismus heraus − und damit einer der bedeutendsten Akteure der deutschen Kunst? Max Liebermann war ein Erneuerer der Malerei, und er malte kompromisslos das, was er als Forderung der Kunst seiner Zeit verstand. Eine Anmeldung ist unter Kurs-Nummer 221-1003 erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 31,80 Euro. Anmeldung und Information bei der Volkshochschule Langenfeld, Rathaus, Zimmer 005, Telefon 794-4555/-4556. Internet: www.vhs-langenfeld.de.

12.07. / Kultur / Monheim

Böll und Poesie der Welt

Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr

10.07. / Kultur / Langenfeld

Ausstellung in Haus Graven

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr

20.06. / Kultur / Langenfeld

Neue Zeiten auf der Kö

„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr

03.05.
Kultur / Monheim
Lesung mit Dorothee Krings
12.04.
Kultur / Monheim
Kultregisseur wird gewürdigt
10.04.
Kultur / Langenfeld
Lesung mit Konzert
05.01.
Kultur / Langenfeld
Kino am Mittag