„Beethoven und das Streichquartett”
Das nächste „Klangwellen 714”-Konzert in der Marienkapelle wird am Sonntag, den 7. Juni 2020, unter dem Motto „Beethoven und das Streichquartett” stattfinden.
Beschränkungen
Aufgrund der Corona-Vorgaben wird es allerdings Einlassbeschränkungen geben. Da die Kapazitäten in der altehrwürdigen Kapelle nur wenige Plätze umfassen, wird das Konzert bei schönem Wetter auch nach draußen auf den Vorplatz übertragen. Hier gibt es dann – mit entsprechendem Sicherheitsabstand – zusätzliche Plätze, die aber zwangsläufig nur reine Hör-Plätze sein können. Auf dem klassisch-romantischen Programm stehen je ein Streichquartett von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven, die den berühmten Quartettsatz „Crisantemi” von Giacomo Puccini umrahmen. Es spielt das international besetzte Oreneta-Quartett der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Pierre Alvarez (Violine), Yuko Matsumoto (Violine), Hanna Breuer (Viola) und Arnau Rovira i Bascompte (Violoncello). Anmeldungen zum Besuch des Konzerts sind ab sofort unter marienkapelle[at]gmx.de möglich. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben, zunächst in der Kapelle, dann draußen. Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei, um eine Spende zur Fortführung der Reihe wird gebeten. Beginn ist um 16 Uhr.
„Im Weißen Rössl”
An den beiden kommenden Sonntagen wird es in Baumberg musikalisch.mehr
Böll und Poesie der Welt
Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr
Ausstellung in Haus Graven
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr