Kultur / Monheim, 12.01.2023

„Die Kunst des Verschwindens”

Gibt es eine Seelenverwandtschaft zwischen bislang Unbekannten?

 

Neuer Roman

Mit dieser Frage beschäftigt sich die Autorin Melanie Raabe in ihrem neusten Roman „Die Kunst des Verschwindens”. Am Dienstag, den 24. Januar, 19 bis 21 Uhr, liest sie daraus im Ulla-Hahn-Haus. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren, lebt in Köln und arbeitete nach dem Studium als Journalistin. Parallel schrieb sie Bücher: 2015 erschien „Die Falle”, 2016 folgte „Die Wahrheit”, 2018 „Der Schatten” und 2019 „Die Wälder”. Ihre Romane wurden in 22 Sprachen übersetzt, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Mit „Die Kunst des Verschwindens”, das im Oktober 2022 erschienen ist, verlässt sie erstmals das Gebiet des traditionellen Thrillers und entführt Leserinnen und Leser in eine Welt, in der alles möglich und nichts selbstverständlich ist.

Fotografin und Hollywoodstar

Als die junge Fotografin Nico zufällig der Schauspielerin Ellen Kirsch auf den nächtlichen, winterlichen Straßen Berlins begegnet, fühlt sie fast unmittelbar eine unheimliche Nähe, die sie sich nicht erklären kann. Was haben sie schon gemeinsam, der inzwischen weltberühmte Hollywoodstar und die noch um Anerkennung ringende Fotografin? Was sieht Ellen in ihr, was sie selbst nicht erkennen kann? Vor allem aber: Warum schert sich Nico darum, dass Ellen eines Tages einfach wieder aus ihrem Leben verschwindet? Und zwar so plötzlich, wie sie gekommen ist? Als Nico endlich begreift, warum sie nicht loslassen kann, macht sie sich auf die Suche – nicht nur nach Ellen, sondern auch nach ihrer Mutter und ihrer eigenen Geschichte.

Fünf Euro

Die Teilnahme an der Lesung kostet fünf Euro. Anmeldungen werden unter Angabe der Kursnummer K-23S-U565 per E-Mail an ullahahnhaus[at]monheim.de, direkt über die Kurssuche auf der Internetseite des Ulla-Hahn-Hauses oder unter Telefon 02173/951-4140 in der Geschäftsstelle entgegengenommen.

07.12. / Kultur / Langenfeld

Führung durch Ausstellung

Zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es am 12. Dezember Gelegenheit, sich in einer Führung die Arbeitsweise des Künstlers Alastair Magnaldo erläutern zu lassen.mehr

04.10. / Kultur / Langenfeld

Ausstellung im Stadtmuseum

Noch bis zum 21. Januar 2024 läuft an der Hauptstraße 83 eine Ausstellung des Künstlers Alastair Magnaldo.mehr

06.09. / Kultur / Langenfeld

Bilder von Malik Manthey

Expressionistische Bilder von Malik Manthey zeigt eine Ausstellung in der Stadtbibliothek.mehr

04.05.
Kultur / Monheim
Lesung mit Horst Eckert
06.04.
Kultur / Langenfeld
Führung zur Ausstellung
31.03.
Kultur / Langenfeld
Feuerwerk der guten Laune
29.03.
Kultur / Monheim
Jazz in der Altstadtkirche