Ein Südtiroler im Rheinland
Konrad Beikircher lässt in seinem Programm „Schön ist es auch anderswo“ die Rheinländer über den eigenen Tellerrand sehen.
„Rheinische Lebensberatung“
Der Südtiroler schaut den Sachsen, Schwaben, Bayern und anderen auf den Mund und überlegt, „wie die dat denn machen, dass sie so sprechen, wie sie sprechen“ − Beikirchers „rheinische Lebensberatung“ inklusive: Was hat beispielsweise das Niesen beim Manne mit der Liebe zur Damenwelt zu tun? Oder was ist Klüngel wirklich und warum ist das nicht schlimm? Seine Gäste können sich auf ein Programm freuen, das nicht nur im Rheinland angesiedelt ist, sondern sich auch vergnüglich mit Sprach- und Sprechbizarrien anderer deutscher Universen befasst. Also: Moin, Moin! Alla! Jetzatle! Griaß Enk! Seawas! Tach zesamme! Oder wie der Südtiroler Konrad Beikircher sagt: Grüß Gott! Die Tickets kosten je nach Preiskategorie 19, 22 oder 25 Euro und sind erhältlich bei: Marke Monheim e.V., Alte Schulstraße 35, Telefon 02173/276444, info[at]marke-monheim.de. Aktuelle Informationen rund um den gesamten Service von Marke Monheim gibt es im Internet unter der Adresse www.marke-monheim.de. Der Beikircher-Auftritt findet statt am 18.11.2011 um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring.
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr
Lesung mit Dorothee Krings
Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr
Kultregisseur wird gewürdigt
Am 17. April wird in Monheim am Rhein ein Klassiker von David Lynch gezeigt.mehr