Kultur / Monheim, 24.03.2017

Geschichte aus dem Libanon

Eine zweisprachige Aktion gibt es am 28. März im Café „Elmar”.

 

Einmal wöchentlich

Das Buch „Wer hat mein Eis gegessen?” von Rania Zaghir und Racelle Ishak wurde bislang in rund 20 Sprachen übersetzt. Zwei Versionen davon werden am Dienstag, den 28. März, im Ulla-Hahn-Haus an der Neustraße vorgelesen. Im Rahmen der mehrsprachigen Vorleseaktion im Café „Elmar” lesen Fatima El Harioui und Helga Holz die Geschichte aus dem Libanon auf Deutsch und Arabisch. Los geht es um 16 Uhr. Das internationale Familiencafé „Elmar” findet einmal wöchentlich statt, immer dienstags von 16 bis 18 Uhr. Es richtet sich vor allem an Familien mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund. Im Ulla-Hahn-Haus können Kinder und Eltern gemeinsam lesen, spielen, basteln und sich austauschen. Das Projekt wird vom Landschaftsverband Rheinland gefördert, die Teilnahme ist kostenfrei. (bh)

20.06. / Kultur / Langenfeld

Neue Zeiten auf der Kö

„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr

03.05. / Kultur / Monheim

Lesung mit Dorothee Krings

Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr

12.04. / Kultur / Monheim

Kultregisseur wird gewürdigt

Am 17. April wird in Monheim am Rhein ein Klassiker von David Lynch gezeigt.mehr

10.04.
Kultur / Langenfeld
Lesung mit Konzert
05.01.
Kultur / Langenfeld
Kino am Mittag
01.01.
Kultur / Monheim
Klangvolles in der Marienkapelle
27.09.
Kultur / Langenfeld
Museumsfest am Sonntag