Internationaler Museumstag
Unter dem Motto „Museen unser Gedächtnis“ feiern die Museen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz am 15. Mai 2011 zum 34. Mal den Internationalen Museumstag.
Von 10 bis 17 Uhr
Auch das KULTURELLE FORUM öffnet an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr seine Türen. Bei dem abwechslungsreichen Programm ist für Interessierte jeden Alters etwas dabei. Für die kleinen Kulturfans (sechs bis elf Jahre) bietet Claudia Friedrich von 11 bis 13.30 einen Kinderworkshop an. Mit Pinsel und Aquarell-Farben können sie hier den großen Seefahrer Vasco da Gama auf seiner Entdeckungsreise begleiten. Um 11 Uhr führt Frau Dr. Lange, Leiterin des Kulturellen Forums, durch die aktuelle Ausstellung „Fenster zum Himmel. Rumänisch-Orthodoxe Ikonenmalerei“. Die Ausstellung zeigt Andachtsbilder zeitgenössischer rumänischer Künstler und orthodoxer Mönche aus dem berühmten rumänischen Kloster „Brâncoveanu“. Zwischen 14 und 16 Uhr laden Stadtarchivar Marco Klatt und Museumsmitarbeiterin Katrin Kropp zu einer Reise in die Langenfelder Stadtgeschichte ein. Hierbei haben Besucher die Möglichkeit, in Kurzführungen und Infogesprächen etwas über die verschiedenen Themengebiete der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung und über das Schädel-Kabinett zu erfahren. Alle Ausstellungsbereiche sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Programm am Sonntag, den 15.05.2011, auf einen Blick:
11 bis 13.30 Uhr
Kinderworkshop Aquarellmalerei
(Anmeldung bis 12.05.2011; Materialgebühr: sieben Euro)
11 bis 12 Uhr
Führung durch die aktuelle Ikonenausstellung
(Keine Anmeldung erforderlich)
14 bis 16 Uhr
Kurzführungen durch Dauerausstellung und Schädel-Kabinett
(Keine Anmeldung erforderlich)
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr
Lesung mit Dorothee Krings
Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr
Kultregisseur wird gewürdigt
Am 17. April wird in Monheim am Rhein ein Klassiker von David Lynch gezeigt.mehr