Käthe Kollwitz entdecken
Anlässlich des Käthe-Kollwitz-Jahres bietet die Volkshochschule Langenfeld ab dem 30. Januar ein Seminar an.
Stark und eigenwillig
Zum 150. Geburtstag der Ausnahmekünstlerin, die wie kaum eine andere die Sorgen und Nöte der Menschen zum Gegenstand ihrer Kunst machte, soll das zeitlose und gleichzeitig immer wieder aktuelle Werk sowie das Leben dieser starken und eigenwilligen Frau neu in den Blick genommen werden. Die Leitung hat die Kunsthistorikerin Kerstin Meyer-Bialk, die im Anschluss an das Seminar auch eine Exkursion zum Käthe-Kollwitz-Museum in Köln organisieren wird (16. Mai, 11 Uhr). Das vierteilige kunsthistorische Seminar „Hommage an Käthe Kollwitz” beginnt am 30. Januar um 20 Uhr. Weitere Termine: 20. Februar, 6. März, 3. April, jeweils von 20 bis 21.30 Uhr im Kulturzentrum.
Information und Anmeldung zu beiden Veranstaltungen (Seminar Kurs-Nummer D1501; Führung Kurs-Nr. D1207) bei der Volkshochschule Langenfeld, Rathaus, Zimmer 005, Telefon 794-4555/-4556. Internet: www.vhs-langenfeld.de.
Ein Herbstkonzert
Auch in diesem Jahr findet ein Herbstkonzert des Männergesangvereins Hamonie 1874 Monheim e.V. statt.mehr
„Im Weißen Rössl”
An den beiden kommenden Sonntagen wird es in Baumberg musikalisch.mehr
Böll und Poesie der Welt
Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr




