Österreichische „Schmankerl”
Am 9. Oktober präsentieren Vera Bohn-Helios und am Klavier Erika Pagel bei einem Liederabend Chansons von Georg Kreisler.
Schwarzer Humor
Georg Kreisler ist 1922 in Wien als Sohn eines jüdischen Rechtsanwalts geboren. Während des Naziregimes emigrierte die Familie in die USA, wo Kreisler die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. 1955 kam er nach Europa zurück und war Mitglied der Kabaretts „Die Wühlmäuse” und „Die Stachelschweine”. Seit 1988 lebte Kreisler mit Unterbrechungen wieder in Österreich, bestand aber darauf, kein Österreicher zu sein. Seine satirischen und von hintergründigem, schwarzem Humor geprägten Lieder, die er virtuos in verschiedenen Dialekten vortragen konnte, polarisierten das Publikum. Viele Lieder sind Allgemeingut (wie „Tauben vergiften”) und heute so aktuell wie eh und je. 2011 starb Kreisler in Salzburg. Seit vielen Jahren singt Vera Bohn-Helios Chansons aus den 20er Jahren bis heute. Nach einer künstlerischen Pause startet sie nun mit einer neuen Pianistin und einem österreichischen Programm. Die Pianistin ist Kirchenmusikerin und Konzertpianistin und hat sich einen Namen als Klavierbegleitung gemacht. Die Veranstaltung findet statt in der Stadtbibliothek Langenfeld, Hauptstraße 131. Karten gibt es für acht Euro an der Abendkasse. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Haptische Experimente
Die Kunstwerkstatt Turmstraße präsentiert ab Samstag, den 15. November, die Ausstellung „oops & dots & holes” zur Brailleschrift.mehr
Ein Herbstkonzert
Auch in diesem Jahr findet ein Herbstkonzert des Männergesangvereins Hamonie 1874 Monheim e.V. statt.mehr
„Im Weißen Rössl”
An den beiden kommenden Sonntagen wird es in Baumberg musikalisch.mehr




