Poetischer Lichtzauber
Zu einem kunstvollen Spiel mit Licht, Schatten und Klang laden am 23. Januar die Lichtkünstlerin Ilka Wagner und Flötistin Anne Horstmann ins Ulla-Hahn-Haus ein.
Multisensorisches Erlebnis
Unter dem Titel „Jenseits des Flusses im Mondlicht” wollen sie an jenem Montag ab 19 Uhr Haikus aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit Lichtprojektionen und Musik zu einem multisensorischen Erlebnis verbinden. Japanische Haikus zählen zu den kürzesten Gedichten der Literaturgeschichte. „In unserem verdunkelten Saal erzeugt die Lichtkünstlerin Ilka Wagner magisch anmutende Lichtreflexionen von schwebender Schönheit”, beschreibt Corinna Bärenz vom Ulla-Hahn-Haus das Erlebnis. „Die Lichtbrechungen und Schattenbilder bewegen sich. Lichtflecken werden so zu lesbaren Zeichen und Wörtern.” Flötistin Anne Horstmann begleitet und kommentiert den poetischen Lichtzauber mit Improvisationen auf asiatischen und europäischen Flöteninstrumenten wie Bansuri, Dizi, Bassflöte und Klangobjekten. „Licht und Schatten, Geräusche und Klänge verbinden sich und entfalten einen meditativen Sog. So entstehen Bildräume jenseits der üblichen Sehgewohnheiten. Das kunstvolle Spiel dauert rund eine Stunde und entführt das Publikum in ein magisch-sinnliches Reich”, lädt Bärenz ein. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldungen werden unter Angabe der Kursnummer K-23S-U562 per E-Mail an ullahahnhaus[at]monheim.de, direkt über die Kurssuche auf der Internetseite des Ulla-Hahn-Hauses oder ab Montag, den 9. Januar, unter Telefon 02173/951-4140 in der Geschäftsstelle entgegengenommen.
Lesung mit Dorothee Krings
Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr
Kultregisseur wird gewürdigt
Am 17. April wird in Monheim am Rhein ein Klassiker von David Lynch gezeigt.mehr
Lesung mit Konzert
Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr