Rheinsternchen überreichen einen Film mit digitalem Tanz an den Langenfelder Bürgermeister. Foto: Stadt Langenfeld

Kultur / Langenfeld, 13.02.2021

Rheinsternchen tanzen digital

So ganz müssen die Langenfelder Jecken nicht auf ihren geliebten Karneval verzichten, denn ganz dem digitalen Trend in der Corona-Pandemie folgend, haben auch die Rheinsternchen einen Tanz einstudiert und als Film festgehalten.

 

Eindrucksvoller Zusammenschnitt

In Form eines eindrucksvollen Zusammenschnitts präsentieren die Rheinsternchen viele einzeln aufgezeichnete Tänze an zahlreichen bekannten und prägnanten Orten der Stadt Langenfeld. Per digitalem Filmschnitt zusammengefügt, ergibt sich auf diese Weise ein einzigartiger Gemeinschaftstanz. Die Initiative zu dieser Idee kam aus den Reihen der Rheinsternchen. Das Ergebnis war pünktlich am Altweiberdonnerstag ab 11.11 Uhr auf der Internetseite der Rheinsternchen (www.rheinsternchen.de) zu sehen. Außerdem verlinkte die Jugendtanzgruppe den etwa zweiminütigen Tanz auch auf seinen gleichnamigen Social Media-Auftritten auf Facebook und Instagram. Eine exklusive Vorpremiere erhielt Bürgermeister Frank Schneider in Form eines USB-Sticks, auf dem die Filmdatei aufgespielt wurde, aus den Händen des Rheinsternchens Viviane, die ihm nicht nur den Film überreichte, sondern auch den aktuellen, in kleiner Stückzahl aufgelegten Sessionsorden der Rheinsternchen – selbstverständlich ganz Corona-konform im Freien vor dem Rathaus, mit Mundbedeckung und ohne das obligatorische „Bützche”. Der Bürgermeister zeigte sich angesichts der großen Kreativität der Tanzgarde begeistert von dem Film: „Unsere Karnevalisten sind ein Vorbild in dieser Pandemie, indem sie das Beste aus der Situation machen und mit viel Enthusiasmus Alternativen bieten, damit die Langenfelderinnen und Langenfelder in diesem Jahr nicht gänzlich auf den Karneval verzichten müssen. Diese Impulse sind in diesen Tagen besonders wichtig.” Für Frank Schneider war es selbstverständlich, dass der Rheinsternchen-Film auch auf den städtischen Medien mit einem Link beworben wird. Seine Hoffnung und sein Aufruf lauten dabei einmal mehr: „Wir freuen uns auf das nächste Jahr!”

12.07. / Kultur / Monheim

Böll und Poesie der Welt

Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr

10.07. / Kultur / Langenfeld

Ausstellung in Haus Graven

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr

20.06. / Kultur / Langenfeld

Neue Zeiten auf der Kö

„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr

03.05.
Kultur / Monheim
Lesung mit Dorothee Krings
12.04.
Kultur / Monheim
Kultregisseur wird gewürdigt
10.04.
Kultur / Langenfeld
Lesung mit Konzert
05.01.
Kultur / Langenfeld
Kino am Mittag