Vortrag zur Nidden-Ausstellung
Einen Vortrag zur Ausstellung „Nidden – Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung“ gibt es am 26.4.2012 um 19 Uhr im Kulturellen Forum.
„Preußische Sahara“
Die aktuelle Ausstellung im Kulturellen Forum Langenfeld zeigt noch bis zum 20. Mai 2012 in Kooperation mit dem Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg rund 40 Werke von Künstlern, die in der Künstlerkolonie Nidden auf der Kurischen Nehrung gearbeitet haben. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung findet am Donnerstag, den 26. April, um 19 Uhr im Kulturellen Forum ein Vortrag über die Künstlerkolonie Nidden statt. Referent ist Dr. Jörn Barfod, Kustos des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort ist das Kulturelle Forum im Freiherr-vom-Stein-Haus, Hauptstraße 83. Die Künstlerkolonie Nidden (heute Nida, Litauen) auf der kurischen Nehrung ist einer der ältesten Künstlerorte Europas. Zwischen circa 1870 und 1945 waren über 200 Künstler hier tätig, wobei die nachhaltigste Bedeutung die Aufenthalte von Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein hatten. Die Dünenlandschaft der Nehrung wurde seit dem 19. Jahrhundert als „preußische Sahara“ bezeichnet und zog viele Besucher in ihren Bann. Die Dünen, das Meer und die pittoresken Dörfer und Kähne waren ein beliebtes und ergiebiges Sujet.
Böll und Poesie der Welt
Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr
Ausstellung in Haus Graven
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr