Hans-Dieter Clauser. Foto: privat

Politik / Langenfeld, 28.07.2011

Clauser (CDU) zu erneuerbaren Energien

Im Rahmen des Windkrafterlasses hat die NRW-Minderheitsregierung einen Gesetzentwurf zur Änderung der Landesbauordnung (Drucksache 15/2359) in den Landtag eingebracht.

 

„Grundsätzlich positiv“

Die Ist-Situation in NRW sieht dem Langenfelder Landtagsabgeordneten Hans-Dieter Clauser (CDU) zufolge vor, dass die Errichtung von Solaranlagen genehmigungsfrei ist – vorausgesetzt, der erzeugte Strom wird überwiegend privat genutzt (Beschluss des OVG Münster 09/2010). Der vorliegende Gesetzentwurf wolle private und gewerbliche Nutzung der Solaranlagen gleichsetzen, also genehmigungsfrei machen. Dies solle auch für den Bau von Kleinwindanlagen bis zu einer Höhe von 10 Metern gelten. „Grundsätzlich steht die CDU-Fraktion beiden Vorhaben positiv gegenüber“, so Clauser. Die Bundesregierung habe den Weg für den Einstieg in die Förderung erneuerbarer Energien frei gemacht. Wer den grundlegenden Umbau unserer Energieversorgung hin zu den erneuerbaren Energien befürworte, müsse auch für angepasste Rahmenbedingungen eintreten – auch in NRW. Hans-Dieter Clauser: „Wir sind der festen Überzeugung, dass für die Energieversorgung unseres Landes dezentrale Lösungen und die Nutzung der Windkraft bedeutende Rollen spielen werden. Dies gilt vorzugsweise für die großen Windkraftanlagen. Gilt dies aber auch für Klein- und Kleinstwindanlagen?“ Hier sieht der Abgeordnete und Bauingenieur noch erheblichen Beratungsbedarf. Unter anderem warf er in seiner Plenarrede die Fragen auf, ob NRW bei einem Jahresmittel der Windgeschwindigkeit von 3-4 m/s für den Einsatz von Kleinwindanlagen überhaupt geeignet sei, und ob eine Bauantrags-Freistellung wie im Gesetzentwurf beschrieben oder eine Anzeigepflicht mit der Vorlage aussagekräftiger Unterlagen sinnvoll sei. Des Weiteren seien im Fachausschuss und in der Expertenanhörung die Standsicherheit der Kleinwindkraftanlagen und natürlich das Anwohnerrecht in Bezug auf Abstandsflächen und die Geräuschentwicklung zu klären.

04.07. / Politik / Monheim

Stadtrat tagt am Mittwoch

Am Mittwoch, den 9. Juli, tagt der Stadtrat.mehr

24.06. / Politik / Monheim

Bau-Ausschuss tagt

Am heutigen Mittwoch, den 25. Juni, tagt der Monheimer Ausschuss für Bau und Liegenschaften. Beginn der Sitzung im Ratssaal: 18 Uhr.mehr

14.03. / Politik / Monheim

Ausschüsse tagen

Am Mittwoch, den 19. März, tagen die Ausschüsse für Jugendhilfe sowie Schule und Sport gemeinsam.mehr

24.02.
Regional / Politik / Monheim
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
30.01.
Politik / Monheim
Kulturausschuss tagt
31.12.
Politik / Monheim / Langenfeld
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
08.11.
Politik / Monheim
Die Schweiz als Vorbild?