Beate Barabasch (ganz rechts) und ihre Vorstandskollegen der Grünen im Kreis Mettmann. Foto: Grüne

Politik / Langenfeld, 20.04.2011

Grüne favorisieren zweite Gesamtschule

Die Langenfelder Grünen begrüßen grundsätzlich die schulpolitische Diskussion, die die SPD mit ihrem Vorschlag zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule begonnen hat.

 

Bedarf decken

„Allerdings”, so führt die schulpolitische Sprecherin der Grünen im Rat, Beate Barabasch, aus, „ist nach unserer Einschätzung eine Diskussion über die Einrichtung eines zweiten Gesamtschulstandortes viel dringender. Auch in diesem Jahr sind an der zusammen mit Hilden betriebenen Gesamtschule in Richrath wieder 148 Schüler abgelehnt worden, fast genauso viele wie im letzten Jahr.” Nach Ansicht der Grünen wird hier der Wunsch der Eltern mit Füßen getreten. „Wir sollten endlich darüber nachdenken”, so Barabasch weiter, „wie wir in Langenfeld den Bedarf an Gesamtschulplätzen decken können. Nicht zum ersten Mal machen wir den Vorschlag, einen zweiten Gesamtschulstandort in der Langenfelder Schullandschaft etablieren. Dies alles muss natürlich auf Grundlage des Schulentwicklungsplanes geschehen, den die Verwaltung möglichst bald vorlegen sollte.”

24.06. / Politik / Monheim

Bau-Ausschuss tagt

Am heutigen Mittwoch, den 25. Juni, tagt der Monheimer Ausschuss für Bau und Liegenschaften. Beginn der Sitzung im Ratssaal: 18 Uhr.mehr

14.03. / Politik / Monheim

Ausschüsse tagen

Am Mittwoch, den 19. März, tagen die Ausschüsse für Jugendhilfe sowie Schule und Sport gemeinsam.mehr

24.02. / Regional / Politik / Monheim

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

30.01.
Politik / Monheim
Kulturausschuss tagt
31.12.
Politik / Monheim / Langenfeld
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
08.11.
Politik / Monheim
Die Schweiz als Vorbild?
25.10.
Politik / Monheim
Zwei Sitzungen