Politik / Langenfeld, 24.04.2020

Ideen für Langenfeld im Jahr 2025

Das politische Grundsatzprogramm der Jungen Union Langenfeld ist nun online.

 

Kultur, Soziales, Wirtschaft und mehr

Mehr E-Ladestationen und ein flächendeckendes W-LAN in der Stadt, Smartboards in den Schulen, mehr Photovoltaik und Grün auf den Dächern sowie ein Abenteuerspielplatz: Nach Ansicht der Jungen Union (JU) sollte es das alles im Jahr 2025 in Langenfeld geben. Die JU hatte bereits im Dezember 2018 ein eigenes Grundsatzprogramm unter dem Titel „Unser Langenfeld 2025” beschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun ist das das Konzept der politischen Jugendorganisation auch online abrufbar (www.junge-union-langenfeld.de/unser-grundsatzprogramm). Das als Diskussionsgrundlage gedachte Programm enthält politische Ziele und Forderungen für Langenfeld in den Bereichen Schule, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Mobilität, Bürgernähe, Jugend, Familie und Freizeit, Kultur, Sicherheit, Soziales, Integration, Digitalisierung, Umwelt und Energie. Dem Grundsatzprogramm vorausgegangen war ein monatelanger Prozess aus gemeinsamem Brainstorming, Antragsberatungen, Gremiensitzungen, Änderungen und Abstimmungen, an dem alle JU-Mitglieder teilnehmen und mitbestimmen konnten.

24.06. / Politik / Monheim

Bau-Ausschuss tagt

Am heutigen Mittwoch, den 25. Juni, tagt der Monheimer Ausschuss für Bau und Liegenschaften. Beginn der Sitzung im Ratssaal: 18 Uhr.mehr

14.03. / Politik / Monheim

Ausschüsse tagen

Am Mittwoch, den 19. März, tagen die Ausschüsse für Jugendhilfe sowie Schule und Sport gemeinsam.mehr

24.02. / Regional / Politik / Monheim

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

30.01.
Politik / Monheim
Kulturausschuss tagt
31.12.
Politik / Monheim / Langenfeld
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
08.11.
Politik / Monheim
Die Schweiz als Vorbild?
25.10.
Politik / Monheim
Zwei Sitzungen