Konzept zur Sekundarschule
In NRW steht die Sekundarschul-Einführung bevor, nachdem sich die rotgrüne Landesregierung mit der CDU auf Eckpunkte zur Zukunft des Schulsystems verständigt hat.
Kooperation mit OHG
Die Sekundarschule soll das fünfte bis zehnte Schuljahr umfassen („integrativer und inklusiver Unterricht“) und durch Kooperation mit der Oberstufe eines Gymnasiums, eines Berufskollegs oder einer Gesamtschule auch den Weg zum Abitur eröffnen. Die Stadtverwaltung ist Eigenangaben zufolge „sehr daran interessiert, zum Schuljahr 2012/2013 eine solche Sekundarschule zu eröffnen, um insbesondere einen Ersatz für die auslaufende Hauptschule zu schaffen“: „Um die Zeit bis zur Verabschiedung eines Sekundarschulgesetzes durch den Landtag sinnvoll zu nutzen, hat eine Arbeitsgruppe aus Schulen und Stadt bereits ein pädagogisches Konzept unter dem Titel ´Gemeinsam lernen – fit für die Zukunft´ vorbereitet.“ Vorgesehen ist unter anderem, dass die künftige Sekundarschule im Gebäude der Lise-Meitner-Realschule untergebracht wird, mit dem direkt benachbarten Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) und natürlich auch den Monheimer Grundschulen zusammenarbeitet. Ein weiterer Bestandteil des Konzepts ist die intensive Einbeziehung der Eltern. Mehr zu diesem Thema im städtischen Internetangebot: www.monheim.de/kinder-und-familie/schulen/sekundarschule/.
Stadtrat tagt am Mittwoch
Am Mittwoch, den 9. Juli, tagt der Stadtrat.mehr
Bau-Ausschuss tagt
Am heutigen Mittwoch, den 25. Juni, tagt der Monheimer Ausschuss für Bau und Liegenschaften. Beginn der Sitzung im Ratssaal: 18 Uhr.mehr
Ausschüsse tagen
Am Mittwoch, den 19. März, tagen die Ausschüsse für Jugendhilfe sowie Schule und Sport gemeinsam.mehr