Politik / Langenfeld, 25.06.2011

SPD zur Gemeinschaftsschul-Diskussion

Zur Entwicklung der Langenfelder Schullandschaft äußert sich die ortsansässige SPD.

 

„Alle Möglichkeiten ausloten“

Die Langenfelder SPD-Ratsfraktion fordert weiterhin die Prüfung, in welchem Umfang die Umstrukturierung der Langenfelder Schullandschaft möglich ist, „um allen Schülerinnen und Schülern beste Bildungsmöglichkeiten zu bieten“. Über den Prüfantrag zur Schaffung einer Gemeinschaftsschule durch die Zusammenlegung der Felix-Metzmacher-Hauptschule mit der Johann-Gutenberg-Realschule wurde bei der letzten Sitzung des Schulausschusses abgestimmt. „Eine mögliche Zusammenlegung zu einer Gemeinschaftsschule würde natürlich nur im Dialog mit allen Verantwortlichen stattfinden“, betont Kirstin Hänsel, Mitglied im Schulausschuss der SPD. „Wir müssen unabhängig von jeglicher politischer Einstellung alle Möglichkeiten ausloten, um unseren Kindern eine möglichst gute Schulbildung zu ermöglichen“, so Hänsel weiter, die dabei auf „die erfolgreiche parteiübergreifende Zusammenarbeit in anderen Kommunen“ anspielt.

„Der Elternwille hat für uns eine hohe Priorität“

Der demografische Wandel mache auch vor Langenfeld nicht Halt und eine Anpassung der Schulkapazitäten werde früher oder später nötig sein. Die Schülerzahlen seien insgesamt auch in Langenfeld rückläufig und eine Schließung von Schulen in den nächsten Jahren könne daher nicht mehr ausgeschlossen werden. Zudem zeige „der Erfolg der Gemeinschaftsschulen in anderen Bundesländern, wie beispielsweise in Niedersachsen, dass das Konzept des gemeinsamen Lernens von Schülerinnen und Schülern sowie der Eltern eher gewollt ist als eine frühe Selektion in der vierten Klasse der Grundschule“. Über das Konzept der Gemeinschaftsschule informiert die SPD im Rahmen ihrer offenen Mitgliederversammlung am kommenden Donnerstag, den 30. Juni 2011, um 19.30 Uhr im Siegfried-Dißmann Haus alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Als Vertreter aus dem Schul- und Bildungsbereich werden an der Informationsveranstaltung teilnehmen: Kirstin Hänsel/Mitglied im Schulausschuss der Stadt Langenfeld, Heinz Gniostko/Dezernent für Gemeinschaftsschulen der Bezirksregierung Düsseldorf, Wolfgang Rieger/Lehrer, Vorsitzender des Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs, Bezirksverband Köln.

04.07. / Politik / Monheim

Stadtrat tagt am Mittwoch

Am Mittwoch, den 9. Juli, tagt der Stadtrat.mehr

24.06. / Politik / Monheim

Bau-Ausschuss tagt

Am heutigen Mittwoch, den 25. Juni, tagt der Monheimer Ausschuss für Bau und Liegenschaften. Beginn der Sitzung im Ratssaal: 18 Uhr.mehr

14.03. / Politik / Monheim

Ausschüsse tagen

Am Mittwoch, den 19. März, tagen die Ausschüsse für Jugendhilfe sowie Schule und Sport gemeinsam.mehr

24.02.
Regional / Politik / Monheim
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
30.01.
Politik / Monheim
Kulturausschuss tagt
31.12.
Politik / Monheim / Langenfeld
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
08.11.
Politik / Monheim
Die Schweiz als Vorbild?