Zu laut: Bürger bitten um Lärmschutz
Baumberger Anwohner wenden sich mit der Bitte an die Stadtverwaltung, etwas gegen den Lkw-Lärm auf der Baumberger Chaussee zu tun.
Lückenschluss in der Lärmwand
Höhere Schutzwälle und ein noch ausstehender Lückenschluss der Lärmwand an der Baumberger Chaussee, das war die Anregung, mit der sich die Anwohner der Nelly-Sachs-Straße, Maria-Montessori-Straße und der Straße Am Sportplatz am Mittwoch an die Kommunalpolitiker im Stadtrat wandten. Durch die Lenkung des Verkehrs hinein in das Gewerbegebiet am Rheinpark sei der Lkw-Anteil im Verkehrsaufkommen erhöht – und damit auch der Lärm. Der Fußgängerdurchgang zur Straße Am Sportplatz bedeute eine Lücke im Lärmschutz. Das Anliegen wurde in den zuständigen Planungsausschuss verwiesen.
Neue Oberfläche
Die Baumberger Chaussee ist seit Anfang des Jahres eine Landstraße und fällt damit unter die Zuständigkeit des Landes. Für die Übergabe muss die Straßendecke noch saniert werden. Auch dies könne nach Angaben der Verwaltung zu einer Verringerung des Lärmpegels führen. Momentan klaffen tiefe Schlaglöcher in der Baumberger Chaussee – zum Teil auch Frostschäden aufgrund des harten Winters. Nutzt der neue Belag nichts, müsste ein Gutachten erstellt werden, um den Lärmpegel genau zu messen und festzustellen, ob er über dem zulässigen Wert liegt. Dafür wäre dann der Landesbetrieb von „Straßen.NRW“ zuständig.
Bau-Ausschuss tagt
Am heutigen Mittwoch, den 25. Juni, tagt der Monheimer Ausschuss für Bau und Liegenschaften. Beginn der Sitzung im Ratssaal: 18 Uhr.mehr
Ausschüsse tagen
Am Mittwoch, den 19. März, tagen die Ausschüsse für Jugendhilfe sowie Schule und Sport gemeinsam.mehr
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr