Trauer um den Kreiskämmerer
KREIS METTMANN. Der Kreis Mettmann trauert um Kreiskämmerer Peter Herweg, der am 23. August nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 57 Jahren verstorben ist.
Seit 2003 Kreiskämmerer
Peter Herweg war über 30 Jahre für den Kreis Mettmann tätig. Nach Abschluss seines Diplom-Studiums der Ökonomie im Jahr 1980 war er zunächst im Büro des Oberkreisdirektors als Sachbearbeiter für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr eingesetzt. 1984 wechselte er in die Kämmerei, wo er in der Folgezeit die Leitung der Abteilung Finanzwirtschaft und Kommunalaufsicht innehatte. 1991 übernahm der gebürtige Ratinger die Leitung der Kämmerei. Im November 2003 bestellte der Kreistag Peter Herweg zum Kreiskämmerer.
Richtungsweisend
Unter seiner Leitung konnten viele für die Finanzwirtschaft des Kreises wesentliche und richtungsweisende Projekte verwirklicht werden. So war beispielsweise der Kreis Mettmann einer der ersten Kreise Nordrhein-Westfalens, die ihr Finanzsystem von der Kameralistik auf das neue kommunale Finanzmanagement umstellten. Dank Herwegs Einsatz und Fachkompetenz konnte der Kreis auch in schwierigen Zeiten solide Finanzen vorweisen. Mit dem Kreiskämmerer gelang es, den Kreis komplett zu entschulden und diesen Status bis heute zu sichern. Seit Beginn seiner Tätigkeit beim Kreis Mettmann war Herweg außerdem für den öffentlichen Personennahverkehr zuständig, den er sowohl hauptamtlich als auch als nebenamtlicher Geschäftsführer der Kreisverkehrsgesellschaft mitgestaltete. Landrat Hendele ist tief betroffen: „Der Kreis Mettmann und der Kreistag haben mit Peter Herweg einen klugen und zuverlässigen Mitarbeiter und Berater verloren. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie.“
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr
Wir machen Urlaub
Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr
Fortuna trauert, Bayer feiert
Am Samstag wurde Bayer Leverkusen DFB-Pokalsieger, am Montag verspielte Düsseldorf den Aufstieg.mehr