Aktion gestartet
„Wir sind gerne Nachbarn” – so nennt sich die Plakataktion ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer, welche jetzt mit Unterstützung des Rathauses umgesetzt wurde.
Unterschiedliche Beispiele
An zehn Wartehäuschen innerstädtischer Bushaltestellen werden unterschiedliche erfolgreiche Integrationsbeispiele gezeigt. Die erste Beigeordnete Marion Prell ist von dem Ergebnis begeistert: „Als die Anfrage zur Unterstützung an die Stadt gestellt wurde, habe ich keine Minute überlegen müssen.” Unbürokratisch hat die Stadtverwaltung die Plakatflächen an den Wartehäuschen zur Verfügung gestellt und die Druckkosten übernommen. „Ich möchte mich besonders bei den ehrenamtlich Beteiligten bedanken, welche freiwillig als Fotomotiv zur Verfügung standen, um als gute Beispiele voranzugehen. Entgegen des bundesweiten Trends zur Kritik an der Integrationspolitik zeigen die neuen Motive, wie erfolgreich die Integration in Langenfeld gelingt”, fährt Prell bei der ersten Begutachtung der fertigen Plakate fort. Bei den abgebildeten Motiven handelt es sich nicht um erfundene Situationen, sondern um reelle Vorkommnisse. Die Plakate zeigen gemeinsame Sport- und Musikaktivitäten, Schul- und Deutschlernsituationen sowie gemeinsames Kochen oder Spielen. „Alle Plakate zusammen verdeutlichen, auf wie vielen Feldern die Integration der Flüchtlinge im Alltag zu bewerkstelligen ist. Ich bin mir sicher, dass diese Felder auch im neuen Jahr von vielen Langenfeldern weiterhin so gut bestellt werden”, so die 1. Beigeordnete.
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Kellerbrand in Baumberg
Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr
Martinsmarkt lockt mit Neuheiten
Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr




