Bernd Schwung geht in den Ruhestand
Am 15. April 2011 beginnt für Bernd Schwung nach einer fast 40-jährigen Dienstzeit bei der Stadt Langenfeld der wohlverdiente Ruhestand.
Dienstantritt 1972
Der gebürtige Wuppertaler trat im Jahre 1972 seinen Dienst als Leiter der damals neu gegründeten Jugendmusikschule – später Musikschule – an. Vorher hatte Schwung als Musiklehrer bei der Stadt Wuppertal Erfahrungen gesammelt. In den Anfängen der Musikschule arbeitete er mit einer Sekretärin in einem kleinen Raum im Freiherr-vom-Stein-Haus. Nach einem Jahr hatte die Jugendmusikschule schon 300 Schüler. Bereits 1986 wurde die musikalische Früherziehung in den städtischen Kindergärten angeboten und später auf alle Einrichtungen ausgedehnt. 1991 öffnete sich die „Jugendmusikschule“ für alle Altersgruppen und wurde zur „Musikschule“. Es wurden vor allem Kursangebote für Alt und Jung angeboten. Ebenfalls im Jahre 1991 wurde der Förderverein gegründet.
2000 Schülerinnen und Schüler
Seit dem Jahr 2000 verfügt die Musikschule über eigene Räumlichkeiten im Kulturzentrum. Heute betreut die Musikschule rund 2000 Schülerinnen und Schüler und circa 50 Lehrkräfte. Mit dem umfangreichen Angebot für Jung und Alt und für die unterschiedlichen Musikinstrumente und musikalischen Richtungen ist sie aus dem öffentlichen Leben in Langenfeld nicht mehr wegzudenken. In regelmäßigen Auftritten wird der hohe Leistungsstand unter Beweis gestellt. Aber auch die zahlreichen Siegerinnen und Sieger der Wettbewerbe „Jugend musiziert“ zeugen von der hervorragenden Arbeit der Musikschule.
Es geht in die Winterpause
Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr
Das Tanzbein schwingen
Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr
„Klima im Kopf”
Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr