Blütenpracht war schnell vergriffen
1000 Balkon- und Beetpflanzen für das Berliner Viertel fanden reißenden Absatz.
Mehr als 200 kamen
1000 Balkon- und Beetpflanzen waren am Mittwochmorgen zu vergeben und schnell vergriffen. Mehr als 200 Personen kamen auf den Ernst-Reuter-Platz, um sich daran zu beteiligen, dass das Berliner Viertel weiter aufblüht. Organisiert hatten das Ganze einmal mehr engagierte Bewohner und Mitstreiter aus der Zukunftswerkstatt. Auch die LEG war mit im Boot. Stadtteil-Manager Georg Scheyer hatte mit den Ehrenamtlern Samantha Satwinder, Eva Ehmann, Fatma Boctas, Helmut Nieswand und Manfred Huber alle Hände voll zu tun.
Petunien, Fuchsien, Geranien ...
Zur Auswahl standen unter anderem Hängepetunien, Fuchsien, Geranien, Begonien und Mittagsblumen. Für jeweils vier Pflanzen wurde lediglich eine geringe Schutzgebühr erhoben, um hierüber die Nachfrage ein wenig steuern zu können. Alle Blumenfreunde und Hobbygärtner hatten an diesem Tag auch die Gelegenheit, sich für die verschiedenen Wettbewerbe, wie die Prämierung des schönsten Balkons oder des schönsten Mietergartens, anzumelden. Und 30 nutzten das Angebot. Im Juni wird dann eine mit Bewohnern, Stadtteilmanagement und LEG-Vertretern besetzte Jury die Auswahl treffen und mit attraktiven Gutscheinen prämieren. Mehr über die Zukunftswerkstatt Berliner Viertel gibt es auf der städtischen Homepage im Bereich Rathaus und dort unter der Rubrik Zukunftswerkstatt zu lesen. Direkt dorthin geht es hier: http://www.monheim.de/rathaus/zukunftswerkstatt-berliner-viertel/. (nj)
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Kellerbrand in Baumberg
Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr
Martinsmarkt lockt mit Neuheiten
Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr




