Vermischtes / Monheim, 01.10.2021

Bürgerschaft diskutiert Pläne

Das neue Wohngebiet an der Erich-Klausener-Straße und der Ausbau der Schulen am Berliner Ring werden im Ratssaal diskutiert.

 

Am Mittwoch, den 13. Oktober, ab 18 Uhr

Gute Angebote für Familien, Arbeitsplätze und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, zahlreiche Freizeitaktivitäten, eine optimale Infrastruktur – Monheim am Rhein wird immer attraktiver und zieht mehr Menschen an, die bleiben möchten. Der Bedarf an Wohnraum und Platz für Schulen steigt. Zwei Baumaßnahmen, die Entlastung bringen sollen, werden in einem Bürgerabend am Mittwoch, den 13. Oktober, ab 18 Uhr im Ratssaal vorgestellt. Monheimerinnen und Monheimer können ihre Anregungen und Bedenken äußern.

Erich-Klausener-Straße

Die Erich-Klausener-Straße liegt mitten im Berliner Viertel. Auf einer Gesamtfläche von circa 14.500 Quadratmetern sollen neue Mehrfamilienhäuser gebaut werden und bereits bestehende Flachdachbauten um zusätzliche Geschosse aufgestockt werden. Der bestehende Spielplatz soll neu konzipiert und mit einem zusätzlichen Spielplatz, innerhalb eines entstehenden Innenhofs, zusammengeführt werden. Ihre Fahrzeuge könnten die neuen Bewohnerinnen und Bewohner mehrheitlich unterirdisch in Tiefgaragen abstellen. Die Parkanlage und Flachdächer der Wohngebäude sollen zugunsten des Mikroklimas begrünt werden.

Schulzentrum am Berliner Ring

Auch am Schulzentrum am Berliner Ring wird es immer enger. Wegen steigender Schülerzahlen, einem konstant hohen Anteil an Abiturientinnen und Abiturienten sowie dem Wunsch nach neuen Lernkonzepten in kleineren Klassen benötigen das Otto-Hahn-Gymnasium und die neue Gesamtschule zusätzliche Gebäude für Unterricht, Mensa, Sport und Parkplätze. Aus der Schulentwicklungsplanung 2020 bis 2025 ergibt sich ein zusätzlicher Raumbedarf von rund 3.000 Quadratmetern für die Erweiterung des Otto-Hahn-Gymnasiums auf sieben Züge und von gut 8.000 Quadratmetern für den Aufbau der fünfzügigen Gesamtschule. Statt der vorhandenen zwei Turnhallen soll auf dem derzeitigen Außensportplatz eine Achtfach-Sporthalle entstehen. Für den Außensport kann dann künftig das umgebaute Heinrich-Häck-Stadion genutzt werden. Außerdem stehen nach Abriss des Gebäudes der auslaufenden Rosa-Parks-Schule und der bisherigen Sporthallen diese Flächen für einen Schulneubau zur Verfügung. Ein Parkhaus soll den steigenden Bedarf nach Stellplätzen für Lehrpersonal und Schülerschaft decken.

Maskenpflicht

Der Zugang zum Ratssaal ist allen Personen möglich, die entweder vollständig geimpft, vollständig genesen oder negativ getestet sind. Das Testergebnis darf nicht älter als 48 Stunden sein. Im Gebäude besteht bis zum Sitzplatz Maskenpflicht.

24.11. / Vermischtes / Monheim

Nikolausmarkt in Baumberg

Der Freundeskreis Baumberger Altstadtviertel lädt zum Nikolausmarkt ein.mehr

20.11. / Vermischtes / Monheim

Blick in die Stadtgeschichte

Wie alt ist der Schelmenturm wirklich? Welche Bauphasen hat die Kirche St. Gereon durchlaufen?mehr

17.11. / Vermischtes / Langenfeld

Das Wissen ums Vergessen

„Das Wissen ums Vergessen. Aktiv gegen Demenz” lautet der Titel eines Vortrags von Dr. Guido Garlip.mehr

13.11.
Vermischtes / Langenfeld
Spieletreff am 19. November
04.11.
Vermischtes / Langenfeld
Martinszug in Langenfeld-Richrath
02.11.
Vermischtes / Monheim
Kellerbrand in Baumberg
31.10.
Vermischtes / Monheim
Martinsmarkt lockt mit Neuheiten