Café feminin im Januar
Das Café feminin bietet jeden zweiten Montag im Monat ein interessantes Thema, das Frauen bewegt.
Frauen gründen anders
Das Thema am 8. Januar 2018 lautet: „Frauen gründen anders – vom Wunsch zur Wirklichkeit”. Zwei Drittel aller Gründerinnen starten im Nebenerwerb. Frauen machen sich selbständig, um ihre Ideen zu verwirklichen, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können oder nach einer Familien- oder Pflegephase beruflich durchzustarten. Sie testen ihre Geschäftsidee im kleinen Rahmen, um das Risiko und die finanziellen Mittel zu minimieren. Die Herausforderung ist dabei oft, den richtigen Weg und die nötige Zeit zu finden. Denn neben der Geschäftsidee und der fachlichen Kompetenz gibt es viele Aspekte wie Finanzen, Marketing, Organisation und Personalplanung, die zu einem erfolgreichen Unternehmen dazu gehören. Nicht zu unterschätzen ist auch der persönliche Auftritt bei Banken und Geschäftspartnern. Wie bereite ich mich darauf vor?
Wichtige Tipps
Drei Langenfelder Unternehmerinnen geben wichtige Tipps für die erfolgreiche Umsetzung der eigenen Ideen, und dies auf der Basis eigener Erfahrungen. Weitere Themen: Wie und wo fange ich an bei der Selbständigkeit an? Was ist wichtig bei der Gründung? Was sind die Voraussetzungen? Was kann ich selber machen, und wo ist externe Unterstützung sinnvoll?
Termin: 8. Januar 2018, 19 bis 21 Uhr
Ort: Begegnungsstätte Siegfried-Dißmann-Haus, Solinger Straße 103, 40764 Langenfeld
Referentinnen: Tanja Bettermann, Stephanie Feyerabend und Tanja Herrmann-Hurtzig
Eintritt: frei
Infopaket der Stadt
Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr
Labubu-Trend kommt nach Monheim
In Anlehnung an die chinesischen Plüschmonster laufen entsprechend Kostümierte durch die Innenstadt und stehen für Fotos bereit.mehr
Es geht in die Winterpause
Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr




