Experten kontrollieren städtische Bäume
In diesen Wochen sind im Stadtgebiet wieder zwei von der Stadt beauftragte Baumkontrolleure unterwegs.
Pilze und Krankheiten
Die Experten überprüfen alle 10.406 in städtischen Baumkataster erfassten Bäume auf Schäden oder Risiken für den Verkehr. Alle Daten werden elektronisch erfasst. Aus der Kontrolle resultierende Maßnahmen wie Kronenpflege, Totholzentnahme oder Fällungen werden anschließend unterjährig abgearbeitet. „Im Zuge der Kontrollen wird aber auch auf Pilze und Krankheiten geachtet”, erklärt Gärtnermeister Jan-Philipp Blume vom Team der städtischen Grünflächen-Pfleger. „Das ist wichtig, um einer massenhaften Ausbreitung von einzelnen Schadsymptomen vorgreifen zu können.” Nach dem dritten trockenen Sommer in Folge befürchtet Blume, dass auch einige trockene Bäume gefällt werden müssen. Parallel übernimmt ein zweites Unternehmen die jährliche Massariakontrolle an den städtischen Platanen. Die Massariaerkrankung wird durch einen Schlauchpilz ausgelöst, der zu sogenannten Sprödbrüchen von Ästen führt. Befallene Äste werden deshalb aus Sicherheitsgründen direkt entnommen. (bh)
Es geht in die Winterpause
Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr
Das Tanzbein schwingen
Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr
„Klima im Kopf”
Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr