Es durfte getanzt werden… Foto: Feuerwehr Monheim

Vermischtes / Monheim, 10.05.2010

Feuerwehr: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Ein ereignisreiches Jahr für die Monheimer Feuerwehr fand jüngst einen seiner Höhepunkte. Nach über 5400 Einsätzen durfte beim Feuerwehrball auch mal wieder gefeiert werden.


Nur eine Übung

Ein Fahrzeug hat sich überschlagen, Rauch steigt aus dem Motorraum, der Fahrer schreit vor Schmerzen und ist eingeklemmt. In der Ferne dröhnen die Martinshörner der Feuerwehr durch die Stadt. Schnell hat sich der Gruppenführer ein Bild über die Lage verschafft und entscheidet, dass der Fahrer so schonend wie möglich aus dem Fahrzeug befreit werden muss. Vermutlich hat er sich an der Wirbelsäule verletzt, jede falsche Bewegung könnte jetzt tragisch für den jungen Mann enden. Zum Glück handelt es sich nur um eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr, die auf dem Hof der Feuer- und Rettungswache stattfindet. 22-mal im Jahr üben die Löschzüge den Ernstfall. Hinzu kommen mehrere Schulungsabende und Lehrgänge. Neben der hauptamtlichen Wache, die stets sofort ausrückt und innerhalb weniger Minuten vor Ort ist, sind die Löschzüge Monheim und Baumberg der Freiwilligen Feuerwehr das tragende Rückgrat der Monheimer Gefahrenabwehr.

Höchste Einsatzzahl

Auf 129 Feuerwehrangehörige kann sich Werner Opherden als Leiter der Feuerwehr im Ernstfall verlassen, davon sind sieben weiblich. Hinzu kommen 25 Angehörige der Jugendfeuerwehr und 35 Mitglieder der Ehrenabteilung. Die Feuerwehr rückte im vergangenen Jahr zu 1008 Einsätzen aus. „Von Bränden über Menschenrettung bis zur Ölspur war alles dabei“, resümierte Wehrleiter Opherden. Der Rettungswagen der Feuerwehr rückte zu 2246 Notfalleinsätzen aus, hinzu kamen 2208 Krankentransporte, die zum Teil auch durch die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz und Malteser-Hilfsdienst bewältigt wurden. Dies macht eine Gesamteinsatzzahl von 5462 Einsätzen in 2009. „Eine so hohe Einsatzzahl konnte die Feuerwehr Monheim in ihrer 113-jährigen Geschichte noch nicht vorweisen“ erläuterte Pressesprecher Torsten Schlender. Und: „Sowohl die Einsatzzahlen im Rettungsdienst als auch bei den Feuerwehreinsätzen sind stark angestiegen“.

Tanz

Neben der Arbeit darf natürlich auch das Vergnügen nicht zu kurz kommen. Die neue Zugführung des Löschzuges Monheim hatte aus diesem Grunde zum Feuerwehrball in die Festhalle Bormacher geladen. Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Bürgermeister Daniel Zimmermann sowie seine beiden Stellvertreter Günter Bosbach und Lucas Risse folgten der Einladung der Wehr. Auch Bereichsleiterin Marion Warden schwang mit ihrem Mann Axel das Tanzbein. Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Tanzgruppe „Star Sisters“ aus Bergheim. Zugführer Markus Paikert und sein Stellvertreter Wolfgang Halbey hatten für die Ehrenmitglieder des Löschzuges und für die befreundeten Wehren aus dem Umland einen tollen Abend organisiert, der im nächsten Jahr sicherlich wiederholt wird.

04.11. / Vermischtes / Langenfeld

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

02.11. / Vermischtes / Monheim

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10. / Vermischtes / Monheim

Martinsmarkt lockt mit Neuheiten

Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr

29.10.
Vermischtes / Monheim
Leseschmaus mit Henrike Wilson
25.10.
Vermischtes / Langenfeld
Infopaket der Stadt
19.10.
Vermischtes / Monheim
Labubu-Trend kommt nach Monheim
13.10.
Vermischtes / Monheim
Es geht in die Winterpause