Fuhrpark durch zwei E-Bikes erweitert
Mehr Mobilität und Flexibilität erreicht die Stadt Langenfeld mit der Übergabe von zwei sogenannten E-Bikes, also Fahrrädern mit elektrischem Hilfsmotor.
Ladestation
Bürgermeister Frank Schneider, der Klimaschutz-Koordinator Jens Hecker sowie weitere Mitarbeiter der Stadtverwaltung nahmen die beiden E-Bikes jetzt von Manfred Hausmann, RWE-Kommunalbetreuer, entgegen. Die RWE Deutschland stellt der Stadt nicht nur die beiden Vehikel zur Verfügung, sondern weihte mit den städtischen Vertretern auch die E-Bike-Ladestation neben dem Haupteingang des Rathauses ein, an der die neuen Zweiräder „aufgetankt“ werden können. Die Erweiterung des städtischen Fuhrparks ist ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundliche Kommune, denn mit den E-Bikes legt man leicht und schnell auch weitere Distanzen innerhalb der Stadt zurück, ohne gleich auf den PKW zurück greifen zu müssen. Die neuen Räder schonen also die Umwelt und gleichzeitig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt, die bei ihren Dienstfahrten elektronische Unterstützung erhalten, wenn ihnen einmal die Puste ausgehen sollte. Der Bürgermeister dankte der RWE Deutschland AG für die Unterstützung und ließ es sich nicht nehmen, selbst einige Runden auf einem der neuen E-Bikes zu drehen.
Tag der offenen Tür
Im Rahmen eines weiteren Familienfestes öffnet die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld am 5. Juli wieder ihre Tore.mehr
Freibadsaison startet
Im Mona Mare laufen die Vorbereitungen für die Freibadsaison auf Hochtouren.mehr
Session verlegt
Eigentlich ist für die nächste Session der Musikschule der 25. Juni als Termin bekannt gegeben worden.mehr