Gregor Heidkamp ist Vereinskönig
Zum Frühschoppen am Schützenfestsonntag hatten die Immigrather Sebastianer erneut zahlreiche Vereine aus Langenfeld eingeladen, um einen „Vereinskönig“ auszuschießen.
Nur fünf Mannschaften
In diesem Jahr waren wohl aufgrund der Wetterlage leider nur fünf Mannschaften mit je vier Teilnehmern aus Brauchtum, Karneval und Sport sowie aus der Pfarre St. Josef der Einladung gefolgt. Sie hatten nicht nur mit Dauerregen, sondern auch mit einem sehr zähen Holzvogel zu kämpfen. Ellen Wrobel von den Spießratzen gelang es, mit dem Kleinkalibergewehr den linken Flügel des Holzvogels zu treffen (62. Schuss), beim rechten Flügel war Regina Teichmann von der Prinzengarde mit dem 170. Schuss erfolgreich. Gregor Heidkamp von den Kirmesjonge Berghausen gelang dann nach langem Ringen mit dem 390. Versuch der Meisterschuss. Die erfolgreichen Teilnehmer wurden vom stellvertretenden Brudermeister Christoph Boes mit Erinnerungsurkunden und Sachpreisen ausgezeichnet.
Guter Zusammenhalt
Der Regen hielt auch bis zum Beginn des großen Festzuges an. Daher wurde kurzfristig entschieden, den Zugweg zu verkürzen und auf direktem Wege über die Lindberghstraße und die Bachstraße zur Fußgängerzone zu ziehen. Dort angekommen, ließen die Niederschläge dann endlich nach. So konnten die Schützenmajestäten um das Königspaar Guido und Karin Joch die Parade vor der St. Josef-Kirche doch noch abnehmen. In seiner Begrüßungsansprache nach dem Zug ging Christoph Boes auf den guten Zusammenhalt unter den sechs Langenfelder Schützenvereinigungen ein und lobte die Gäste dafür, dass sie die gastgebende Bruderschaft trotz des Wetters nicht im Stich gelassen hatten.
Wir machen Urlaub
Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr
Illegale Entsorgung von Müll
Ein weiteres trauriges Kapitel illegaler Entsorgung von Müll und Sperrmüll wurde der Stadt lefztes Wochenende zugetragen.mehr
Das 40. Pöttfest in Wiescheid
Am Samstag, den 23. August, veranstaltet die CDU Wiescheid wieder das beliebte Pöttfest.mehr