Ich mache mich selbständig − aber wie?
Sie möchten sich selbständig machen und sich vor der Existenzgründung einer Überblick über die nötigen Schritte verschaffen?
Wichtige Fragen beim Tagesseminar
Im Tagesseminar, zu dem die vhs Langenfeld in Kooperation mit dem Startercenter des Kreises Mettmann am Mittwoch, den 16. November, von 9 bis 16 Uhr ins Kulturzentrum einlädt, geht es um wichtige Fragen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Auf der Agenda stehen Themen wie das Gründerkonzept und der Businessplan sowie das persönliche wie fachliche Profil der Gründer(innen). Aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen werden ausführlich besprochen. Steuern und Versicherungen werden ebenso Thema sein wie die Standortfrage. Darüber hinaus wird die finanzielle Seite der Selbständigkeit beleuchtet. So erhalten die Workshop-Teilnehmenden Einblicke in Umsatz-, Kosten-, Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung. Außerdem befasst sich der Kurs mit Kapitalbedarf, Finanzierung und finanziellen Fördermöglichkeiten für Existenzgründer. Abschließend geht es darum, welche Schritte in welcher Reihenfolge gegangen werden sollten. Nach dem praxisorientierten Seminar haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine individuelle, kostenlose Folgeberatung in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus erhalten sie im Anschluss ein Zertifikat, welches unter Umständen zur Beantragung von Existenzgründungszuschüssen benötigt wird. Eine Anmeldung ist unter Kurs-Nummer 222-2057 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und Information bei der Volkshochschule Langenfeld, Rathaus, Zimmer 005, Telefon 794-4555/-4556. Internet: www.vhs-langenfeld.de
Wir machen Urlaub
Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr
Stadtfest steigt Mitte Juni
Vom 16. bis zum 18. Juni wird in Monheim Mitte unter dem Motto „Gans wundervoll” drei Tage lang gefeiert.mehr
Sprachbar am Mittwoch
Das Beratungscentrum in Monheim am Rhein lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-Café „Zum goldenen Hans” am Ernst-Reuter-Platz 14.mehr