Die Monheimer Feuerwehr hofft anlässlich des Rauchmeldertages, dass der übermorgige Freitag, der 13. kein „schwarzer Freitag“ wird. Foto: Feuerwehr

Vermischtes / Monheim, 11.05.2011

Infos zum bundesweiten Rauchmeldertag

Freitag, der 13. ist in Deutschland längst kein Unglückstag mehr, sondern bereits zum sechsten Mal bundesweiter Rauchmeldertag.

 

Lebensrettender Nutzen

Das Forum Brandrauchprävention in der „vfdb“ (Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes) klärt an diesem Tag über den lebensrettenden Nutzen von Rauchmeldern auf. Vor allem nachts, wenn der Geruchssinn schläft, erweisen sich die kleinen Geräte als Lebensretter. Sie erkennen den Brandrauch frühzeitig, warnen die Bewohner und schenken so lebensrettende Minuten. Am diesjährigen Rauchmeldertag appellieren Feuerwehren und Schornsteinfeger außerdem an die Verbraucher, gekaufte Rauchmelder auch richtig zu installieren. „In Deutschland sind durchschnittlich ein Drittel der Haushalte mit Rauchmeldern ausgestattet. In vielen Bundesländern wird die Ausstattungsquote aufgrund der neuen Gesetzgebung in den nächsten Jahren zwar weiter steigen“, erläutert Christian Rudolph, Vorsitzender des Forums Brandrauchprävention in der „vfdb“, „allerdings kann ein Rauchmelder nur dann Leben retten, wenn er richtig installiert ist.“ In NRW besteht die Verpflichtung zur Installation von Rauchmeldern in Privathaushalten bisher nicht.

Rauchmelder im Schrank?

Zu den wichtigsten Kriterien einer fachgerechten Installation gehört, dass ein Rauchmelder unter der Zimmerdecke, möglichst in der Raummitte montiert wird, dabei immer in waagerechter Position. „Der verhängnisvollste Fehler ist Nachlässigkeit. Ein Rauchmelder im Schrank oder in der Schublade ist wertlos“, erläutert Pressesprecher Torsten Schlender von der Feuerwehr Monheim, auch zuständig für den vorbeugenden Brandschutz. „Auch auf den Schrank gehört das Gerät nicht. Installieren Sie Ihre Rauchmelder am besten gleich nach dem Kauf, ohne wertvolle Zeit zu verlieren.“ Es gibt die lebensrettenden Helfer bereits für etwa zehn Euro in Fachgeschäften oder Baumärkten zu kaufen. Rauchmelder sollten mindestens in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Fluren installiert werden. Eine Installation optischer Rauchwarnmelder in Räumen, in denen normalerweise starker Dampf und Staub entsteht (Küche, Bad, Hobbykeller), ist hingegen zu vermeiden.

Alle Informationen zum Thema Brandschutz und Rauchmelder finden Sie bei Torsten Schlender, Feuerwehr Monheim am Rhein, Telefon 02173/9552-26, und unter www.rauchmelder-lebensretter.de.

26.11. / Vermischtes / Langenfeld

Weihnachtsdorf wird eröffnet

Vom 28. November bis zum 23. Dezember 2025 verwandelt sich der Langenfelder Marktplatz in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf.mehr

24.11. / Vermischtes / Monheim

Nikolausmarkt in Baumberg

Der Freundeskreis Baumberger Altstadtviertel lädt zum Nikolausmarkt ein.mehr

20.11. / Vermischtes / Monheim

Blick in die Stadtgeschichte

Wie alt ist der Schelmenturm wirklich? Welche Bauphasen hat die Kirche St. Gereon durchlaufen?mehr

17.11.
Vermischtes / Langenfeld
Das Wissen ums Vergessen
13.11.
Vermischtes / Langenfeld
Spieletreff am 19. November
04.11.
Vermischtes / Langenfeld
Martinszug in Langenfeld-Richrath
02.11.
Vermischtes / Monheim
Kellerbrand in Baumberg