Bürgermeister Daniel Zimmermann feierte mit Vertretern der städtischen Wirtschaftsförderung, der Gromoka und des Bonner Planerteams projekt2508 die Eröffnung des Karnevalskabinetts. Foto: Thomas Spekowius

Vermischtes / Monheim, 31.01.2016

Karnevalskabinett eröffnet

Die Monheimer Karnevalssession hat am Freitag bereits einen ersten Höhepunkt gefeiert.

 

Zimmermann im Clownskostüm

Pünktlich um 15.11 Uhr wurde im Torbogen der Traditionsgaststätte „Spielmann” an der Turmstraße das Karnevalskabinett mit einem Biwak eröffnet. „Lasst euch hineinziehen in die spannende Welt des Monnemer Fastelovends, die uns all so jut jefällt”, reimte Bürgermeister Daniel Zimmermann im Clownskostüm. Wie er waren von den über 300 Besuchern zahlreiche Karnevalisten in Kostüm und Gardeuniform zum Alten Markt gekommen. Wo einst Pferdefuhrwerke durchratterten, zeigt die Dauerausstellung heute auf rund 40 Quadratmetern jecke Exponate: von zahlreichen Orden aus den vergangenen Jahrzehnten bis zum Ornat, das Prinz Paul I. in der Session 1995/1996 trug. Das Karnevalskabinett ist ein weiterer Baustein der MonChronik, also von Monheims im Aufbau befindlichem Stadtmuseum mit zahlreichen Standorten.

Multimedial

Wie in der Marienkapelle wird auch im barrierefreien Torbogen des Spielmanns mit verschiedenen multimedialen Techniken gearbeitet. Ein Bewegungsmelder am Eingang aktiviert zwei Bildschirme, auf denen das diesjährige Prinzenpaar, Prinz Bernd II. und Prinzessin Silke, die Besucher begrüßt. Einige Meter weiter öffnet sich ein digital bespieltes Buch, auf dem man unter anderem das Schelmenwecken und eine Büttenrede verfolgen kann. Wer will, kann sich am Spiegel daneben mit „Stippeföttche“ fotografieren lassen. Viele Ausstellungsstücke stammen aus der Sammlung von Gromoka-Archivar Armin Drösser, der nun durch die Ausstellung führt. „Wir können in Monheim sehr stolz auf unsere Karnevalstradition sein. Andere Städte in der Umgebung haben das nicht in dieser Form“, sagt Drösser.

Nur montags Ruhetag

Die Ausstellung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) und dem Planungsbüro projekt2508 GmbH konzipiert. „Mit dem Karnevalskabinett können wir dem Karneval in Monheim den Stellenwert verschaffen, der ihm gebührt. Er hat eine neue Heimat mitten in der Altstadt gefunden“, freute sich Gromoka-Präsident Moritz Peters. Im Anschluss an die Eröffnung traten an diesem Freitag neben den großen und kleinen Prinzenpaaren mit ihren Gefolgen auch die Gromoka-Tanzgarde der Gänselieschen und Spielmänner sowie die Funkenkinder und die Nubbesse auf. Das Karnevalskabinett steht ab sofort allen interessierten Gästen täglich von 10 bis 18 Uhr offen; lediglich montags ist Ruhetag. (bh)

04.11. / Vermischtes / Langenfeld

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

02.11. / Vermischtes / Monheim

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10. / Vermischtes / Monheim

Martinsmarkt lockt mit Neuheiten

Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr

29.10.
Vermischtes / Monheim
Leseschmaus mit Henrike Wilson
25.10.
Vermischtes / Langenfeld
Infopaket der Stadt
19.10.
Vermischtes / Monheim
Labubu-Trend kommt nach Monheim
13.10.
Vermischtes / Monheim
Es geht in die Winterpause