Vermischtes / Monheim, 20.10.2010

KKV-Gesprächskreis „Christen treffen Muslime“

Zu einer Diskussionsrunde, an der auch Pfarrer Werner Völker von der evangelischen Kirche teilnahm, hatte der KKV-Gesprächskreis „Christen treffen Muslime“ eingeladen.

 

Schriften der Bibel

„Das Alte Testament (AT) besteht aus 45 einzelnen Schriften, die man auch Bücher nennt. Darin sind Weisungen und Worte enthalten, die Gott seinem Volk Israel gegeben hat. Als Neues Testament (NT) bezeichnet man dagegen den Teil der Bibel, der von Jesus Christus und seiner Botschaft berichtet.” Die Schriften des NT seien erst einige Jahrzehnte nach dem Tod Jesu geschrieben worden. Etwa 150 Jahre später hätten die christlichen Gemeinden Verzeichnisse aufgestellt, welche so zuverlässig seien, dass sie in der kirchlichen Verkündigung verwendet werden dürften. Mit diesen Worten gab Pfarrer Burkhard Hoffmann bei einer Gesprächsrunde mit Muslimen zum Thema „Geschichte der Bibel und des Koran“ einen Überblick, wie die Schriften der Bibel entstanden seien.

Ditib-Dialogbeauftragter

Bekir Ezer, Ditib-Dialogbeauftragter im Bezirk Düsseldorf, erläuterte sodann die Geschichte des Koran, der Heiligen Schrift des Islam. So habe sich Muhammed 610 nach Christus zum Ende des Monats Ramadan im Alter von 40 Jahren nordöstlich von Mekka in die meditative Einsamkeit des Jabal Nur (Berg des Lichts) zurückgezogen, um in der Höhle Hira nachzusinnen und zu beten. Dort habe er die Vision gehabt, dass der Engel Gabriel mit dem Befehl vor ihn trat: „Lies!“ Muhammed habe geantwortet: „Ich kann nicht lesen!“ Da habe ihn der Engel umfasst, bis ihm die Sinne vergingen und seinen Befehl wiederholt. Dies sei dreimal geschehen. „In dieser ´Nacht des Schicksals´ - Kadir Gecesi – in der 27. Nacht des Ramadan begann die koranische Offenbarung, das die Religion des Islam begründende Wunder”, so Bekir Ezer wörtlich. Von da an habe Muhammed insgesamt 23 Jahre lang immer wieder Offenbarungen bis kurz vor seinem Tod im Jahre 632 erhalten.

Fortsetzung im Eki-Haus

Im Anschluss an die Statements wurde noch lebhaft und intensiv über die Thematik diskutiert. Das nächste Treffen des Gesprächskreises wird auf Einladung von Pfarrer Völker im Eki-Haus stattfinden.

09.05. / Vermischtes / Monheim

Hospizbewegung informiert

Die Hospizbewegung St. Martin e.V. lädt am Dienstag, den 11. Mai, zur Informationsreihe in das Rathaus Monheim am Rhein ein.mehr

27.04. / Vermischtes / Langenfeld

Lesung und Trödel

Im Pfarrheim St. Paulus an der Treibstraße ist im Mai einiges los.mehr

25.04. / Vermischtes / Langenfeld

Baumaßnahmen auf Hauptstraße

Auf der Hauptstraße, Ecke Bachstraße, kommt es ab Montag, den 28. April, für rund zwei Wochen zu Baumaßnahmen.mehr

24.04.
Vermischtes / Monheim
Arbeiten am Radschnellweg
22.04.
Vermischtes / Monheim
Zwei Bands rocken das Sojus 7
20.04.
Vermischtes / Langenfeld
Tauschbörse für Kleidung
06.04.
Vermischtes / Langenfeld
Kostenloser Klima-Workshop