Im Dunkeln bieten die Markierungslinien auf dem Leinpfad, hier bei optimalen Lichtbedingungen, eine bessere Orientierung. Foto: Stephanie Augustyniok

Vermischtes / Monheim, 26.10.2017

Leinpfad: Markierungen leuchten nachts

Ein Pilotprojekt soll die Orientierung für Radler und Fußgänger optimieren.

 

Ohne Strom

Wer in diesem Tagen bei Dunkelheit den Leinpfad entlang des Baumberger Rheinufers zwischen Klappertorstraße und Campingplatz nutzt, der wird etwas Neues entdecken: leuchtende Markierungslinien auf dem Asphalt. Das Ganze kommt ohne Strom aus. Tagsüber gespendetes UV-Licht wird bei Dunkelheit wiedergegeben. Es handelt sich um ein Pilotprojekt der Stadt Monheim am Rhein mit der Swarco Limburger Lackfabrik. Fußgänger und Radfahrer sollen so eine noch bessere Orientierung haben. Die Intensität des Lichts ist dabei abhängig vom zuvor gespeicherten Tageslicht. „Für das Projekt wurde der Leinpfad ausgewählt, weil es dort keine Laternen gibt. Leitungen dorthin zu verlegen, wäre viel zu teuer. Denn es handelt sich um Hochwassergebiet”, erläutert Stephanie Augustyniok vom zuständigen Fachbereich in Reihen der Stadtverwaltung. Hinzu kommen Gründe des Landschafts- und Artenschutzes (Stichwort „Lichtverschmutzung”). Die beidseitige Markierung auf gut 350 Metern kostet die Kommune 6500 Euro und ist hochwasserfest. (nj)

06.07. / Vermischtes / Monheim

Poetry Slam im Sojus 7

Am 9. Juli wird an der Kapellenstraße gedichtet.mehr

02.07. / Vermischtes / Langenfeld

Tag der offenen Tür

Im Rahmen eines weiteren Familienfestes öffnet die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld am 5. Juli wieder ihre Tore.mehr

01.07. / Vermischtes / Monheim

Freibadsaison startet

Im Mona Mare laufen die Vorbereitungen für die Freibadsaison auf Hochtouren.mehr

26.06.
Vermischtes / Monheim
Session verlegt
22.06.
Vermischtes / Monheim
Computertreff der AWO
19.06.
Vermischtes / Langenfeld
Neue Postfiliale in Wiescheid
17.06.
Vermischtes / Langenfeld
SommerLeseClub in Bibliothek