Leitern, Himmelsmusik und „Himmel un Ääd“
„Ein Fest zwischen Himmel und Erde“ feierte kürzlich die Evangelische Kirchengemeinde in der Reusrather Martin-Luther-Kirche und im Gemeindehaus.
Spezialität
So gab es „Himmel un Ääd“ zu essen, eine rheinische Spezialität mit Äpfeln und Kartoffeln. Kinder konnten Gewinne bekommen, wenn sie an Spielen der Evangelischen Jugend Reusrath teilnahmen: Trampolin springen, Papierflieger basteln, Kullerbahnen bauen, balancieren und Türme bauen – immer ging es um Höhen und Tiefen. An einer Stelle war „Himmelsmusik“ zu hören: Harfenklänge, zu denen die Zuhörer Kopf- und Rückenmassagen bekommen konnten. In der Martin-Luther-Kirche sorgten bunt bemalte Holzleitern für Aufsehen: eine Wanderausstellung zum Thema „Auf und ab“. Besonderer Anziehungspunkt war ein Bühnenprogramm, zu dem Solisten, Chor und Kinderchor lustige Lieder beitrugen. Der Seniorenkreis trug eine angeschrägte Textcollage vor und die Mädchengruppe brillierte mit ausdrucksstarker Pantomime. Insgesamt ein gelungenes Mottofest, zu dem mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher gerne kamen. Sie schätzen die Gastlichkeit des Gemeindehauses und die ausgesprochen familienfreundliche Preisgestaltung. Fördervereinsvorsitzender Prof. Werner Hoffmanns, Pfarrerin Annegret Duffe und Pfarrer Christof Bleckmann waren sehr zufrieden und dankten den über 60 Helferinnen und Helfern. Alle freuten sich, dass sich das Gemeindehaus wieder einmal von einer seiner angenehmsten Seiten zeigte.
Labubu-Trend kommt nach Monheim
In Anlehnung an die chinesischen Plüschmonster laufen entsprechend Kostümierte durch die Innenstadt und stehen für Fotos bereit.mehr
Es geht in die Winterpause
Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr
Das Tanzbein schwingen
Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr




