Martinszug des Familienzentrums
Das städtische Integrative Familienzentrum Götscher Weg veranstaltet am Dienstag, den 2. November 2010, seinen Martinszug.
Route
Um 17 Uhr treffen sich die 185 Kinder der Einrichtung mit ihren Familien auf dem Schulhof der Städtischen Gemeinschafts-Grundschule Götscher Weg. Um 17.15 Uhr zieht St. Martin mit seinen Begleitern vom Schulhof der Grundschule über den Götscher Weg, die Anna- und Augustastraße und erneut den Götscher Weg zurück auf den Hof der Schule.
Kaltblutpferd
Im Anschluss an den Martinszug wird auf dem Schulhof das Martinsfeuer angezündet und es findet eine Mantelteilung statt. Herr Reuter vom Haus Bürgel reitet als St. Martin auf einem seiner Kaltblutpferde. Die Musikkapelle „Langenfelder Stadtmusikanten“ sorgt für musikalische Unterstützung. Anschließend erhält jedes Kind des Familienzentrums wie in den vergangenen Jahren einen Weckmann. Die Durchführung des Martinszuges wird durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Kindertageseinrichtung Götscher Weg e.V. ermöglicht. Die Kinder und Organisator(inn)en würden sich sehr freuen, wenn die Anwohner des genannten Zugweges ihre Häuser mit Lichtern schmücken und von 17 bis 18 Uhr die Straßen möglichst von Fahrzeugen freihalten.
Hospizbewegung informiert
Die Hospizbewegung St. Martin e.V. lädt am Dienstag, den 11. Mai, zur Informationsreihe in das Rathaus Monheim am Rhein ein.mehr
Lesung und Trödel
Im Pfarrheim St. Paulus an der Treibstraße ist im Mai einiges los.mehr
Baumaßnahmen auf Hauptstraße
Auf der Hauptstraße, Ecke Bachstraße, kommt es ab Montag, den 28. April, für rund zwei Wochen zu Baumaßnahmen.mehr