Online-Diskussion: Demokratie Europa
Das Angebot der Volkshochschule findet am Donnerstag, den 25. März, statt.
„Konferenz zur Zukunft”
Europas Zukunft sichern – das heißt auch: die demokratische Legitimation ausbauen und die Rechtsstaatlichkeit nach innen und außen verteidigen. Unter dem Titel „Demokratie Europa” lädt die Monheimer Europa-Union in Kooperation mit der Volkshochschule am Donnerstag, den 25. März, zu einer kostenlosen Online-Diskussion ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Renate Tenbusch, Direktorin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brüssel, wird mit Impulsreferaten die Teilnehmenden zu eigenen Diskussionsbeiträgen und kreativen Lösungsvorschlägen ermutigen. Dabei geht es im Wesentlichen um Herausforderungen an das Demokratiemodell und Reaktion/Möglichkeiten der EU am Beispiel Ungarn und Polen sowie um den Ausbau der demokratischen Legitimation der EU im Zusammenhang mit der „Konferenz zur Zukunft” der EU. Die Moderation übernimmt Manfred Klein (Vorsitzender der Monheimer Europa-Union).
Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann unter www.vhs.monheim.de oder per E-Mail an vhs[at]monheim.de vorgenommen werden (Kurs-Nummer 21S110). Die Teilnehmenden erhalten einen Zugangscode, um von einem beliebigen internetfähigen Gerät aus den Vortrag verfolgen zu können.
Verstärkung an der Spitze
Frank Niggemeier-Oliva ergänzt die Geschäftsführung der BSM.mehr
Kreisfeuerwehrschule geht in Betrieb
KREIS METTMANN. Mit 30 Teilnehmern startet die neue Kreisfeuerwehrschule des Kreises Mettmann nun ihren Betrieb.mehr
Langenfelder Naturgartentag
Am Montag, den 26.04.2021, findet ein Online-Vortrag der Volkshochschule Langenfeld von 19.30 Uhr bis 21 Uhr (Online-Kursraum ZOOM) statt.mehr