Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen malten mit Dozentin Jovita Majewski Selbstporträts der Zukunft. Foto: Birte Hauke

Vermischtes / Monheim, 08.07.2019

Projekte zum Thema Nachhaltigkeit

Schüler machten einen Survival-Kurs, bauten Kunstwerke aus Müll und malten Selbstporträts der Zukunft.

 

Kooperation

Kurz vor den Sommerferien hat die Kunstschule am Otto-Hahn-Gymnasium drei Kurse im Rahmen einer Nachhaltigkeitswoche organisiert. Unter dem Motto „OHG for future” leiteten die Dozentinnen Jovita Majewski, Anna Matzek und Christiane Ebrecht drei Angebote. Alle Schülerinnen und Schüler von der sechsten bis zur zehnten Klasse konnten sich für eines von zahlreichen verschiedenen Projekten entscheiden. Zum dritten Mal organisierte auch die städtische Kunstschule drei Projekte. Mit Dozentin Anna Matzek entwickelten die Kinder und Jugendlichen kleine Kunstwerke aus gesammeltem Müll. Dozentin Christiane Ebrecht leitete einen Survival-Kurs mit einem kleinen Lagerfeuer zum Abschluss. OHG-Kunstlehrerin Anna Brockmann ist von der Zusammenarbeit mit der Kunstschule begeistert: „Die Kooperation ist eine totale Bereicherung – für die Schüler, die Lehrer und das OHG. Wir haben alle unglaublich viel gelernt.”

Selbstporträts

Mit Dozentin Jovita Majewski malten Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen ein Selbstporträt der Zukunft. „Am Anfang haben sich die Schülerinnen und Schüler gesagt, was sie am anderen schön finden. Sie sollten einen neuen Bezug zu ihrem Äußeren erhalten, weit ab von Filtern der sozialen Netzwerke”, erklärt Jovita Majewski. Im Anschluss malten sich die Jugendlichen, wie sie sich in der Zukunft sehen. „Früher haben wir fliegende Autos gemalt, heute fragen sich Jugendliche, ob die Natur in ihrer Zukunft noch gesund ist – die Zukunft wird deutlich negativer wahrgenommen”, berichtet Majewski. Auf den Selbstporträts sind sowohl Expeditionen zum Mars als auch Vulkanausbrüche und Atompilze zu sehen. Ein großes Wandbild thematisiert Bienensterben, gesunde Ernährung, Geschlechtergerechtigkeit und die Angst vor Krieg und Rassismus. „Das Projekt soll nachwirken: Unter dem Hashtag #monheimforfuture ist jede und jeder aufgerufen, sich an einem Wandel zu beteiligen. Jeder kann zeigen, wie er die Zukunft ein bisschen besser macht”, lädt Majewski ein. (bh)

19.10. / Vermischtes / Monheim

Labubu-Trend kommt nach Monheim

In Anlehnung an die chinesischen Plüschmonster laufen entsprechend Kostümierte durch die Innenstadt und stehen für Fotos bereit.mehr

13.10. / Vermischtes / Monheim

Es geht in die Winterpause

Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr

11.10. / Vermischtes / Monheim

Das Tanzbein schwingen

Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr

10.10.
Vermischtes / Langenfeld
„Klima im Kopf”
08.10.
Vermischtes / Langenfeld
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes / Langenfeld
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional / Vermischtes / Monheim
Wir machen Urlaub