Rathaus rüstet sich zur Verteidigung
Monheimer Närrinnen und Narren hegen Umsturzpläne für den Altweiber-Donnerstag.
Keinesfalls kampflose Übergabe des Rathausschlüssels
Jecken und Möhnen rüsten am Altweiber-Donnerstag, den 23. Februar, wieder zum Sturm aufs Rathaus. Die Eroberung soll, sichern Quellen zufolge, ab 9.11 Uhr beginnen. Schon jetzt haben Prinz Jens I. und Prinzessin Kerstin ihren Anspruch auf die närrische Amtsgewalt in der Alten Freiheit signalisiert. Und auch das kleine Prinzenpaar, mit Kinderprinz Robert I. und seiner Prinzessin Maya, probt samt Gefolge den Aufstand. Den unter dem Kommando der Gromoka stehenden Angreifern will Bürgermeister Daniel Zimmermann jedoch mit „allen zur Verfügung stehenden Kräften” entgegentreten. An eine kampflose Übergabe des Rathausschlüssels ist keinesfalls gedacht. Sollte die Verwaltung dennoch kapitulieren müssen, ist im Ratssaal die Schlüsselübergabe an die närrischen Tollitäten vorgesehen. Nach Rede- und Musikbeiträgen dürften Sieger und Besiegte dann anschließend wie gewohnt weiter zur Doll Eck ziehen, wo ab 11.11 Uhr der Beginn des Straßenkarnevals gefeiert wird. Krummstraße und Alte Schulstraße werden damit zur Fußgänger- und Schunkelzone. Die Stadt bittet darum, die Absperrungen rund um das bunte Partyareal östlich des Schelmenturms entsprechend zu beachten. (ts)
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Kellerbrand in Baumberg
Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr
Martinsmarkt lockt mit Neuheiten
Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr




