Am 6.3. tobt in Rüsroth wieder der Bär….äh…der Tiger…Foto: Herbert Wannhoff

Vermischtes / Langenfeld, 25.02.2011

Rund um den Rüsrother Karneval

Der RCC veranstaltete kürzlich seine Zugbesprechung für den sechsten Reusrather Lichterzug.

 

18.11 Uhr in „Rüsroth“

18 Uhr 11 in Reusrath: Der erste Vorsitzende des Rüsrother Carnevals Comitees e.V. (RCC), Andreas Buchheim, begrüßte Vertreter der jeweilig teilnehmenden Gruppen sowie Interessierte zur Zugbesprechung für die sechste Auflage des Reusrather Lichterzuges (6.3., ab 18.33 Uhr) in der Vereinskneipe Rapha’s Bauernstube in Schnepprath.

Sicherheitskonzept

„Nach den Vorkommnissen in Duisburg letzten Sommer haben sich die Auflagen für Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Besuchern verschärft“, so Buchheim. Sicherheitskonzept, Krisenmanagement während des Lichterzuges und höhere Versicherungsprämien sind die Folge. „Allerdings ist das verständlich. Wir organisieren den Lichterzug, um den Leuten eine schöne Veranstaltung zu bieten und nicht, um anschließend mit Negativpresse in die Medien zu kommen. Die Sicherheit unserer Gäste geht vor!“, so Buchheim weiter; er bedankte sich für die gute Unterstützungsarbeit der Stadt Langenfeld, insbesondere bei Christan Benzrath, Referatsleiter Recht und Ordnung.

Wagenengel und Wegeposten gesucht

Das RCC benötigt noch „eine Hand voll“ Wagenengel respektive Wegeposten. Das soll nicht umsonst gemacht werden. Die freiwilligen Helfer erhalten eine Eintrittskarte, eine Essensmarke sowie einige Getränkemarken für die im direkten Anschluss stattfindende After-Lichterzug-Party im Festzelt auf dem Reusrather Platz. Interessierte können sich gerne bei Andreas Buchheim, unter Telefon 0173/6344113, melden.

Sonderbusse

Auch in diesem Jahr fahren wieder Sonderbusse am Lichterzug-Sonntag nach Reusrath. Die genauen Zeiten finden Servicenutzer im Internet unter www.lichterzug.de, www.reusrather.de sowie unter www.wupsi.de.

After-Lichterzug-Party

Vermutlich bleibt die Abendkasse geschlossen. Im Moment sind aber noch Eintrittskarten an den bekannten Vorverkaufsstellen zu haben. Neu ist in diesem Jahr, dass der Eintritt erst ab 18 Jahren gewährt wird. Ausnahme: Jugendliche in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Neu ist auch, dass es eine organisierte Garderobe geben wird. Alle Infos rund um den Lichterzug sowie die After-Lichterzug-Party erfahren Interessierte im Internet unter www.lichterzug.de.

04.11. / Vermischtes / Langenfeld

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

02.11. / Vermischtes / Monheim

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10. / Vermischtes / Monheim

Martinsmarkt lockt mit Neuheiten

Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr

29.10.
Vermischtes / Monheim
Leseschmaus mit Henrike Wilson
25.10.
Vermischtes / Langenfeld
Infopaket der Stadt
19.10.
Vermischtes / Monheim
Labubu-Trend kommt nach Monheim
13.10.
Vermischtes / Monheim
Es geht in die Winterpause