Vermischtes / Langenfeld, 19.05.2017

Stadtradeln geht in dritte Runde

In diesem Jahr gehen über 550 Kommunen unter dem Motto „Gemeinsam radeln für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität” an den Start.

 

Attraktive Preise

Auch Langenfeld ist ab dem 27. Mai 2017 für drei Wochen wieder Teil des Stadtradelns. In dieser Zeit werden von allen Bürgerinnen und Bürgern möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt und online zusammengetragen. „In den letzten beiden Jahren hat das Stadtradeln bereits viele Menschen in seinen Bann gezogen”, berichtet Ronald Faller, der Klimaschutzmanager der Stadt Langenfeld. Die Marke von etwa 91.000 Kilometern, gesammelt von 497 Personen, übertraf im letzten Jahr die zweifache Länge des Äquators und war pro Kopf gerechnet der Spitzenwert im Kreis Mettmann. Auch in diesem Jahr gehen mit Langenfeld sieben weitere Kommunen aus dem Kreis zeitgleich ins Rennen. Während der dreiwöchigen Aktionsphase buchen die Radlerinnen und Radler die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer über den sogenannten „Online-Radelkalender”, eine internetbasierte Datenbank zur Erfassung der Radkilometer. Die Ergebnisse der Teams sowie Kommunen werden auf der Stadtradeln-Internetseite (www.stadtradeln.de) veröffentlicht, sodass Teamvergleiche innerhalb der Kommune wie auch bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. Das Klimaschutzteam der Stadt Langenfeld empfiehlt neben dem „Online-Radelkalender” die kostenlose Version der Stadtradeln-App (für Android und iOS-Systeme). Faller erläutert, „dass so die Kilometer noch bequemer für das eigene Team und die eigene Kommune gutschrieben werden können.” Entweder händisch – ein Einloggen über das Internet ist dann nicht mehr notwendig – oder via GPS-Funktion: Die exakte Route wird aufgeführt und die zurückgelegten Kilometer direkt berechnet. Das Ziel der Kampagne Stadtradeln ist es, Menschen zur Benutzung des Fahrrads im Alltag zu sensibilisieren und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung verstärkt in die öffentliche Debatte einzubringen. Zudem wird der Zusammenhalt in Unternehmen, Vereinen, Familien, Bildungseinrichtungen und sonstigen Gruppierungen gefördert, da eine Teilnahme nur im Teamverbund möglich ist. Am Ende des Zeitraums warten auf die besten Teams und für besondere Einzelleistungen attraktive Preise.

02.11. / Vermischtes / Monheim

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10. / Vermischtes / Monheim

Martinsmarkt lockt mit Neuheiten

Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr

29.10. / Vermischtes / Monheim

Leseschmaus mit Henrike Wilson

Einen Nachmittag zum Lauschen, Staunen und Mitmachen gibt es bald im Sojus 7.mehr

25.10.
Vermischtes / Langenfeld
Infopaket der Stadt
19.10.
Vermischtes / Monheim
Labubu-Trend kommt nach Monheim
13.10.
Vermischtes / Monheim
Es geht in die Winterpause
11.10.
Vermischtes / Monheim
Das Tanzbein schwingen