Banda Senderos aus Essen bringen zur Nachtfrequenz am 29. September handgemachten Clubsound ins Sojus 7. Foto: Jacob Roschinski

Vermischtes / Monheim, 26.09.2018

Viel los im Sojus 7

Am Samstag, den 29. September, gibt es auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm.

 

Open Mic

Lesungen, Konzerte und DJ-Auftritte mit leuchtenden Gästen – bei der Nachtfrequenz im Sojus 7 erwartet Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 29. September, ab 19 Uhr ein abwechslungsreiches Programm auf zwei Bühnen. Der Eintritt ist frei. Auf der Open-Mic-Stage können Nachwuchskünstler eigene Beiträge präsentieren: Kurzgeschichten oder Herzenssongs, Märchen oder Elektrotrack, Kabarett oder Stand-up, Theatermonologe oder Rap – beim Open Mic ist alles möglich. Wichtig ist, dass die Akteure nicht schon professionell mit ihrer Kunst unterwegs sind. Es wird keine Gage geben, dafür aber professionelle Unterstützung und eine Menge Spaß. Anmeldungen nimmt Sojus-Leiter Christian Kaindl unter Telefon 02173/951-4197 oder per E-Mail an openmic[at]monheim.de entgegen.

Zwei Bands und „Glow in the dark”-Party

Auf der zweiten Bühne treten Banda Senderos und Betrayers of Babylon auf. Die neunköpfige Band Banda Senderos aus Essen gehört mit ihrem handgemachten Clubsound zu den Newcomern der deutschen Independent-Szene. Dancehall verschmilzt mit Reggae Grooves, Bläsersätze surfen auf dickem Beat. Dabei lebt die Band vom Kontrast der beiden Frontmänner und den vielfältigen musikalischen Einflüssen und Eigenarten der Crewmitglieder. Die Band Betrayers of Babylon aus Neuss verspricht viel Energie, Spielfreude, Optimismus und eine Schippe Ironie. Songs über Dinge, denen wohl noch nie ein Lied gewidmet wurde, ein Bekenntnis zur Weltoffenheit in Musik und Text, dazu experimentierfreudige Mischungen – das sind Betrayers of Babylon. Nach dem Bühnenprogramm geht es auf der Tanzfläche mit leuchtenden Neonfarben weiter. Bei der dritten „Glow in the dark”-Party schminken sich Besucherinnen und Besucher mit verschiedenen Farben, die im Dunkeln durch UV-Licht leuchten. Die Nachtfrequenz wird von der städtischen Kinder- und Jugendförderung, dem Sojus 7 und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW veranstaltet und vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. (bh)

13.11. / Vermischtes / Langenfeld

Spieletreff am 19. November

Gemeinsam zu spielen tut einfach gut und passt zum Jahresmotto Mental Health der Stadtbibliothek Langenfeld.mehr

04.11. / Vermischtes / Langenfeld

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

02.11. / Vermischtes / Monheim

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10.
Vermischtes / Monheim
Martinsmarkt lockt mit Neuheiten
29.10.
Vermischtes / Monheim
Leseschmaus mit Henrike Wilson
25.10.
Vermischtes / Langenfeld
Infopaket der Stadt
19.10.
Vermischtes / Monheim
Labubu-Trend kommt nach Monheim