Was macht der Lockdown mit uns?
Die LVR-Klinik Langenfeld geht am 7. Januar 2021 erstmals mit einem Vortrag online.
Ab 16 Uhr
Das Jahr 2020 war ein spezielles Jahr in jeglicher Hinsicht. Denn die Corona-Pandemie hat das Leben aller schlagartig und auch nachhaltig verändert. Plötzlich gibt es für viele Menschen zusätzliche, pandemiebedingte Probleme und Herausforderungen, mit denen sie umgehen müssen. Dieser besondere Zustand hat natürlich auch Auswirkungen auf die Psyche. Dr. Florence Hellen, Chefärztin der Allgemeinen Psychiatrie 3, widmet sich diesem Thema und referiert erstmals ausschließlich digital. So kann sie trotz der Kontaktbeschränkungen so nah wie möglich am Menschen sein und Informationen für Patienten und Interessierte teilen. Inhaltlich beschäftigt sich der Vortrag unter anderem mit der Unterscheidung zwischen einer Verstimmung und einer Depression. Gerade in diesen Zeiten, in denen Isolation bei vielen Menschen der Normalzustand ist, ist eine Differenzierung der Begriffe sehr wichtig. Dr. Hellen wird außerdem viele Tipps, die den Umgang mit der Quarantäne, der sozialen Isolation oder der Pandemie im Allgemeinen erleichtern sollen, geben. Der Vortrag soll daher nicht nur Patienten und Angehörige ansprechen, sondern kann jedem dabei helfen, eine getrübte Stimmung etwas aufzuhellen. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, den Vortrag am 7. Januar 2021 um 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal der LVR-Klinik in Langenfeld live zu streamen unter www.youtu.be/AhDVrkE2fpI.
Das Wissen ums Vergessen
„Das Wissen ums Vergessen. Aktiv gegen Demenz” lautet der Titel eines Vortrags von Dr. Guido Garlip.mehr
Spieletreff am 19. November
Gemeinsam zu spielen tut einfach gut und passt zum Jahresmotto Mental Health der Stadtbibliothek Langenfeld.mehr
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr




