Nach der Winterpause können Kinder und Familien an der Kapellenstraße täglich von 9 bis 20 Uhr zwischen Wasserbögen und Fontänen spielen. Erwachsene müssen auf Spielplätzen weiterhin eine Alltagsmaske tragen. Foto: Thomas Lison

Vermischtes / Monheim, 02.04.2021

Wasser auf Spielplätzen läuft wieder

Die Kinder- und Jugendförderungen sucht Spielplatzpaten für rund 70 städtische Spielflächen.

 

Treffpunkt für Jung und Alt

Pünktlich zum Start der Osterferien läuft auf dem Spielplatz im Landschaftspark Rheinbogen wieder das Wasser. Nach der Winterpause können Kinder und Familien an der Kapellenstraße täglich von 9 bis 20 Uhr zwischen Wasserbögen und Fontänen spielen. Auf der Spielfläche an der Brandenburger Allee läuft das Wasser ebenfalls. Erwachsene müssen auf Spielplätzen weiterhin eine Alltagsmaske tragen. Nur Kinder, die noch nicht in der Schule sind, sind von der Maskenpflicht ausgenommen.
Im Stadtgebiet stehen Kindern und Jugendlichen insgesamt 70 Spielflächen zur Verfügung. Für einige Spielplätze sucht die städtische Kinder- und Jugendförderung noch Spielplatzpatinnen und -paten. Die Ehrenamtlichen sind Ansprechpersonen für Anwohnende, kleine und große Nutzende, informieren die Verwaltung über Schäden und Verunreinigungen und organisieren mit städtischer Unterstützung kleine Aktionen auf den Spielflächen. „Unsere Spielplatzpatinnen und -paten sorgen so dafür, dass der Spielplatz zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt wird”, erklärt Anna Hüsgen von der städtischen Kinder- und Jugendförderung. „Wie sehr sie sich einbringen, entscheiden die Ehrenamtlichen selbst. Und wir unterstützen sie finanziell und tatkräftig, wo es nur geht.”
Eine Patenschaft können nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Schulklassen, Kirchengemeinden, Kindertagesstätten, Kleingartenvereine, Sportvereine, Parteien, Nachbarschaftsgemeinschaften, Firmen, Bürgervereine, Jugendverbände oder Jugendeinrichtungen übernehmen. Bei regelmäßigen Treffen und auf Wunsch auch Schulungen tauschen sich alle Patinnen und Paten untereinander aus. Eine finanzielle Verpflichtung entsteht durch die Patenschaft nicht. Alle Informationen gibt es auf der städtischen Internetseite www.monheim.de im Bereich Kinder und Familie und bei Anna Hüsgen unter Telefon 02173/951-5142 oder per E-Mail an ahuesgen[at]monheim.de.

06.07. / Vermischtes / Monheim

Poetry Slam im Sojus 7

Am 9. Juli wird an der Kapellenstraße gedichtet.mehr

02.07. / Vermischtes / Langenfeld

Tag der offenen Tür

Im Rahmen eines weiteren Familienfestes öffnet die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld am 5. Juli wieder ihre Tore.mehr

01.07. / Vermischtes / Monheim

Freibadsaison startet

Im Mona Mare laufen die Vorbereitungen für die Freibadsaison auf Hochtouren.mehr

26.06.
Vermischtes / Monheim
Session verlegt
22.06.
Vermischtes / Monheim
Computertreff der AWO
19.06.
Vermischtes / Langenfeld
Neue Postfiliale in Wiescheid
17.06.
Vermischtes / Langenfeld
SommerLeseClub in Bibliothek