Wege des Älterwerdens
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Langenfeld im Rahmen der „Sommerakademie“ will neugierig machen auf alte und neue Fragen zum Altwerden.
Philosophin
Auch soll das eigene Nachdenken darüber im Gespräch angeregt werden. Die Leitung der Veranstaltung hat die Philosophin Dr. Uta Rosw. Immer mehr älter werdende Menschen können für die Gesellschaft zu einem Problem werden − von außen gesehen. Die vorakademische, philosophische Altersforschung betrachtet das Älterwerden aus der Innenperspektive und ist heute aktuell wie nie: Was ist entscheidend im Alter? Gibt es Forderungen des älter werdenden Menschen an sich selbst? Wie steht es um die Würde des Alters und des Alterns? Kann man Altwerden lernen? Und wie? Was bleibt im Alter zu wünschen übrig? Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt kostet sechs Euro an der Tageskasse. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 18.8.2011, von 16.30 bis 19 Uhr im Flügelsaal des Kulturzentrums.
Informationen bei der Volkshochschule Langenfeld, Rathaus, Zimmer 005, Telefon 794-4555/-4556 (Kursnummer R1500). Internet: www.vhs-langenfeld.de; Veranstaltungsort: Kulturzentrum, Hauptstraße 133, 40764 Langenfeld; Kursnummer: R1500
Poetry Slam im Sojus 7
Am 9. Juli wird an der Kapellenstraße gedichtet.mehr
Tag der offenen Tür
Im Rahmen eines weiteren Familienfestes öffnet die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld am 5. Juli wieder ihre Tore.mehr
Freibadsaison startet
Im Mona Mare laufen die Vorbereitungen für die Freibadsaison auf Hochtouren.mehr