Wegedetektiv ist online
Die Stadt Langenfeld will mit der Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes den Ortskern Langenfeld-Richrath attraktiver machen.
Die Bürgerschaft intensiv einbinden
Hierzu soll die Bürgerschaft aktiv und intensiv in die Konzepterstellung eingebunden werden. Dafür ist seit Montag, den 16. November 2020, über die Plattform www.wegedetektiv.de/richrath eine interaktive Karte online geschaltet, auf der Interessierte Vorschläge zur Verbesserung des Verkehrsablaufes machen können. Auf der Karte können Bürgerinnen und Bürger einen Punkt oder eine Strecke markieren und einen kurzen Kommentar schreiben. Die Verkehrssituation kann zusätzlich mit einem hochgeladenen Foto anschaulich dargestellt werden. Der Wegedetektiv lässt sich von unterwegs auf dem Handy oder auf dem heimischen Rechner nutzen und wird voraussichtlich bis Ende Dezember online sein. Der Wegedetektiv dient als zusätzliches Erhebungsinstrument für das Konzept, das das Verkehrsgeschehen sicherer und komfortabler machen soll. Die Hinweise der Bürgerschaft können Aufschluss geben über Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern sowie mögliche Gefahrenstellen und fehlende Verkehrsanlagen (wie beispielsweise Querungsstellen). Mehr Informationen zum Verkehrskonzept für den Ortsteil Richrath sind auf der Internetseite des beauftragten Verkehrsplanungsbüros IGS unter der Adresse www.igs-ingenieure.de/richrath abrufbar. Auf dieser Seite ist auch das Video der Bürgerinformationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die nicht an der Veranstaltung am 29. Oktober 2020 in der Richrather Schützenhalle oder online teilnehmen konnten, abrufbar.
Verstärkung an der Spitze
Frank Niggemeier-Oliva ergänzt die Geschäftsführung der BSM.mehr
Kreisfeuerwehrschule geht in Betrieb
KREIS METTMANN. Mit 30 Teilnehmern startet die neue Kreisfeuerwehrschule des Kreises Mettmann nun ihren Betrieb.mehr
Langenfelder Naturgartentag
Am Montag, den 26.04.2021, findet ein Online-Vortrag der Volkshochschule Langenfeld von 19.30 Uhr bis 21 Uhr (Online-Kursraum ZOOM) statt.mehr