Vermischtes / Monheim, 16.03.2025

Wenn „Schwäche” eine Stärke ist

In einem Vortrag der Volkshochschule geht es um Hochsensibilität.

 

Am 8. April

Ein Teil der Mitmenschen lebt in dem ständigen Gefühl, nicht richtig zu sein – anders als die meisten weniger belastbar und andersdenkend. Allgemein wird dies mit dem Begriff Hochsensibilität beschrieben. In einem VHS-Vortrag wird die Thematik beleuchtet. Er findet am Dienstag, den 8. April, von 18 bis 20 Uhr im Raum 8 der VHS an der Tempelhofer Straße statt. Das Entgelt beträgt zehn Euro. Was bedeutet es genau, hochsensibel zu sein? Antworten darauf will Dozentin Steph Wrobel geben. Es wird den Merkmalen und Eigenheiten hoch sensitiver Menschen auf den Grund gegangen. Es soll aufgezeigt werden, dass das, was auf den ersten Blick schwach aussehen mag, eine Berechtigung hat und eine Stärke sein kann. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite der VHS im Programmbereich Gesundheit. Anmeldungen werden unter Angabeder Kursnummer entgegengenommen.

17.11. / Vermischtes / Langenfeld

Das Wissen ums Vergessen

„Das Wissen ums Vergessen. Aktiv gegen Demenz” lautet der Titel eines Vortrags von Dr. Guido Garlip.mehr

13.11. / Vermischtes / Langenfeld

Spieletreff am 19. November

Gemeinsam zu spielen tut einfach gut und passt zum Jahresmotto Mental Health der Stadtbibliothek Langenfeld.mehr

04.11. / Vermischtes / Langenfeld

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

02.11.
Vermischtes / Monheim
Kellerbrand in Baumberg
31.10.
Vermischtes / Monheim
Martinsmarkt lockt mit Neuheiten
29.10.
Vermischtes / Monheim
Leseschmaus mit Henrike Wilson
25.10.
Vermischtes / Langenfeld
Infopaket der Stadt