Vermischtes / Monheim, 13.05.2020

Wieder öffentliche Gottesdienste

Bald gibt es wieder Feiern in St. Gereon und St. Dionysius.

 

Auch Livestreams

Nach rund sechswöchiger Abstinenz finden in der Pfarrgemeinde St. Gereon und Dionysius ab 26. Mai wieder öffentliche Gottesdienste, sprich Eucharistiefeiern, statt. Die ersten Wochentagsmessen starten am Dienstag, dem 26. Mai, sowie am Freitag, dem 29. Mai, jeweils um 9.15 Uhr in St. Gereon und um 18 Uhr in St. Dionysius. Am Mittwoch, den 27. Mai, und Donnerstag, den 28. Mai, kann die Eucharistie jeweils um 9.15 in St. Dionysius und um 18 Uhr in St. Gereon mitgefeiert werden. Am Pfingstfest findet die Vorabendmesse am Samstagabend, den 30. Mai, um 17 Uhr, in St. Gereon und um 18.30 Uhr in St. Dionysius statt. Am Pfingstsonntag ist die Heilige Messe um 10 Uhr in St. Gereon und um 11.30 Uhr in St. Dionysius. Unabhängig davon wird auch weiterhin eine Sonntagsmesse per Livestream auf der Homepage der Kirchengemeinde bzw. bei Facebook übertragen werden.

Nur begrenzte Anzahl zulässig

Da die Corona-Situation aufgrund der Hygienebestimmungen und des damit verbundenen Abstandsgebotes nur eine begrenzte Anzahl von Gottesdienstbesuchern zulässt – in St. Gereon sind dies maximal 68 und in St. Dionysius 62 Personen –, wird durch ein besonderes Ticketsystem die „Buchung” der Gottesdienste über die Homepage der Kirchengemeinde www.kkmonheim.de oder per Facebook erfolgen. Gemeindemitglieder, die keinen Zugang zu diesen elektronischen Medien haben, können ihr Ticket auch telefonisch über die beiden Pastoralbüros in Baumberg und Monheim bestellen. Sobald das Ticketsystem installiert ist, wird die Pfarrgemeinde weitere Details bekanntgeben.

Freiwillige Helfer

Selbstverständlich kann ein solches System nur funktionieren, wenn sich alle Besucher an die entsprechenden Regeln halten und wenn genügend Freiwillige bereitstehen, als Helferinnen und Helfer bei den Gottesdiensten zu fungieren. „Ich würde mich daher freuen”, so Pfarrer Michael Hoßdorf, „wenn sich zum Beispiel die Eltern unserer Kommunionkinder oder der Kinder in unseren Familienzentren an diesem Dienst beteiligen würden. Selbstverständlich sind auch andere Gemeindemitglieder, die nicht zu den gefährdeten Personen gehören, hierbei willkommen.” Wer hierzu bereit ist, möge dies bitte dem jeweiligen Pastoralbüro mitteilen: St. Gereon, Telefon 02173/1014910, E-Mail: pastoralbuero@monheim[at]kkmonheim.de; St. Dionysius, Telefon 02173/965972, E-Mail: pastoralbuero@baumberg[at]kkmonheim.de. Weitere generelle Hinweise zu den Vorgaben für öffentliche Gottesdienste findet man unter: https://www.erzbistum-koeln.de/news/Konkretere-Hinweise-zu-den-oeffentlichen-Gottesdiensten-ab-dem-1.-Mai/. Und weil es auch oder gerade in der jetzigen Situation wichtig ist, den Kontakt untereinander nicht zu verlieren, bietet die Katholische Kirchengemeinde schon seit einiger Zeit – mit Hilfe der modernen Medien – verschiedene Angebote an, die alle dazu beitragen, dass der Kontakt untereinander nicht abbricht. Angefangen von der sonntäglichen „Livestream-Messe” über die „Mittwochsbotschaft von Pfarrer Michael Hoßdorf” bis hin zum „Freitags-ImPuls”, der seit den 1. Mai wöchentlich von Freitagabend, 18 Uhr bis Sonntagmittag, 12 Uhr auf der oben angegebenen Homepage der Kirchengemeinde abgerufen werden kann. Nutzer von Facebook finden diese Angebote unter www.facebook.com/kkmonheim.

13.11. / Vermischtes / Langenfeld

Spieletreff am 19. November

Gemeinsam zu spielen tut einfach gut und passt zum Jahresmotto Mental Health der Stadtbibliothek Langenfeld.mehr

04.11. / Vermischtes / Langenfeld

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

02.11. / Vermischtes / Monheim

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10.
Vermischtes / Monheim
Martinsmarkt lockt mit Neuheiten
29.10.
Vermischtes / Monheim
Leseschmaus mit Henrike Wilson
25.10.
Vermischtes / Langenfeld
Infopaket der Stadt
19.10.
Vermischtes / Monheim
Labubu-Trend kommt nach Monheim