Zahlreiche Exkursionen
Die Volkshochschule bietet in den nächsten Monaten wieder zahlreiche Exkursionen an.
Bunt gemischt
Die Angebote finden bunt gemischt in der ganzen Region statt. Dozent ist jeweils Guido Seidlitz. Bei den Terminen sind eine lange Hose, ein langärmeliges Oberteil und festes Schuhwerk zu tragen.
Müllverbrennung, Feuerwehr, Klinik
Am Montag, den 24. Februar, wird von 14 bis 16:30 Uhr die Restmüllverbrennungsanlage in Köln besucht (Kursnummer 25S1503). Sie gilt als eine der modernsten ihrer Art. Treffpunkt ist an der Geestemünder Straße 23 in Köln. Das Entgelt beträgt zehn Euro. Am Donnerstag, den 13. März, führt eine Exkursion von 14 bis 16.30 Uhr zur Monheimer Feuer- und Rettungswache an der Paul-Lincke-Straße (Kursnummer 25S1502). Auch hier beträgt das Entgelt zehn Euro. Die Remigius-Klinik in Hilden, Hagelkreuzstraße 37, steht am Montag, den 7. April, von 14 bis 16 Uhr auf dem Programm (Kursnummer 25S1504). Die Ärzte dort sind spezialisiert auf die Behandlung von Venenleiden. Entgelt: zehn Euro.
Süßwaren und Möbel
Zur Süßwarenfachschule Solingen, De-Leuw-Straße 1-9, führt am Freitag, den 11. April, von 10 bis 12 Uhr eine Exkursion (Kursnummer 25S1501). Sie ist die zentrale Ausbildungsstätte der deutschen Süßwarenindustrie. Das Entgelt beträgt zehn Euro. Am Montag, 5. Mai, geht es von 10 bis 12 Uhr zu Möbelbeschläge Kemmann & Koch, Lieversfeld 4, in Velbert (Kursnummer 25S1505). Die Firma beliefert seit vielen Jahrzehnten die Sitz- und Polstermöbelindustrie im In- und Ausland mit Möbelgelenken. Entgelt: zehn Euro.
Ratinger Schloss
Das Ratinger Schloss Linnep, Linneper Weg 17, steht am Montag, den 12. Mai, von 10 bis 12 Uhr im Mittelpunkt (Kursnummer 25S1506). Erstmals wird der Rittersitz in einer Urkunde des Stifts Kaiserswerth im Jahr 1093 erwähnt. 1769 entstand an der Stelle der alten Burg ein Neubau, in den der runde Turm aus der alten Anlage integriert wurde. Nach 1855 erfolgten weitere Anbauten. Das Entgelt für die Exkursion beträgt zehn Euro. Noch mal edel: Am selben Tag geht es von 15 bis 16.30 Uhr zu Schloss Landsberg, August-Thyssen-Straße 1, Ratingen. Treffpunkt ist am Tor zur Auffahrt (Kursnummer 25S1507). Es ist eine Anlage im Ruhrtal an der Stadtgrenze zu Essen. Das Schloss geht auf eine mittelalterliche Höhenburg vom Ende des 13. Jahrhunderts zurück, die durch den Grafen Adolf V. von Berg erbaut wurde. Der Industrielle August Thyssen erwarb das Schloss 1903. Entgelt für die Führung: 15 Euro. Bei Anmeldungen zu Exkursionen per E-Mail an vhs[at]monheim.de oder über www.vhs.monheim.de einfach die jeweilige Kursnummer angeben.
Helfer werden gesucht
Die städtische Freiwilligenagentur hat interessante und vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten im Angebot.mehr
Bürgerbüro schliesst Freitag früher
Das Bürgerbüro schließt am Freitag, den 21. Februar, ausnahmsweise bereits um 12 Uhr.mehr
Büchertrödel im April
Der Bibliotheksförderverein veranstaltet am 12. April von 10 bis 13.30 Uhr einen Büchertrödel in den Räumen der Stadtbibliothek.mehr