Zukunft des Westbalkans
Am Freitag, den 2. September, geht es in einem Vortrag des Politikwissenschaftlers und Historikers Siebo Janssen um die Entwicklung und politische Lage am Westbalkan.
Gibt es eine realistische Beitrittsperspektive?
Der Vortrag findet statt in der VHS Monheim am Rhein, Tempelhofer Straße 15 – von 19 bis 20.30 Uhr. Eine Anmeldung ist über die Webseite der VHS oder per E-Mail an vhs[at]monheim.de unter Angabe der Kursnummer 22W1202 möglich. Janssen stellt zur Diskussion, ob die Staaten des Westbalkans nicht eine klare und deutliche EU-Perspektive brauchen, um politisch und gesellschaftlich stabilisiert wiederaufgebaut zu werden. Knapp 25 Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs sei die Situation in nahezu allen Westbalkanstaaten problematisch. Gibt es eine realistische Beitrittsperspektive? Wo liegen gegenwärtig die größten Hindernisse? Gibt es Alternativen zu einer EU-Vollmitgliedschaft und was würde dies für die EU wie für den Westbalkan bedeuten? Teilnehmende sind eingeladen, diesen und weiteren Fragen nachzugehen und spannende Antworten zu bekommen.
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Kellerbrand in Baumberg
Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr
Martinsmarkt lockt mit Neuheiten
Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr




